
Einrichtung kinderleicht, äußerst umfangreiche features. Grundeinrichtung in wenigen minuten erledigt, wer sich etwas mehr zeit nimmt, wird über die unglaublich vielfältigen möglichkeiten staunen. Plug ‘n’ play ist hier programm. Vom topaktuellen endgerät bis zum 20 jahre alten gigaset funktioniert hier alles auf anhieb. 2x fritzbox 7580 bisher verbaut, jedesmal absolut zufrieden. Läuft vom ersten anstecken an ohne probleme.
Schnelle einrichtung, starkes wlan, in verbindung mit dem 1750 repeater über lan ein absolut schnelles und vor allem stabiles wlan netz. Habe mit der 7580 meine 7490 ersetzt und hier merke ich nochmal einen geschwindigkeitsunterschied im wlan, denn die 7580 ist noch schneller im wlan.
Ich hatte vor der 7580 eine fritzbox 7390, die direkt an ein nas angeschlossen ist (1000mbit ethernet). Die geschwindigkeit der datenübertragung über wlan vom und zum nas hat mir aber immer schon kopfschmerzen bereitet. Ich bin mit meinem laptop ca. 5 meter und eine wand von der fritzbox entfernt. Laut einem disk speed test ist die performance beim schreiben auf das nas fast dreimal schneller und beim lesen mehr als sechsmal so schnell – genaue messwerte habe ich im screenshot angehängt. Dabei ist zu sagen, das mein laptop noch nicht einmal 3×3 mu-mimo unterstützt, wovon ich mir nochmal eine verbesserung erhoffe. Was die performance an meinem vdsl 50. 000 anschluss angeht, kann ich keine veränderung feststellen, wobei dieser anschluss in berlin mitte auch sehr stabil ist. Wie es da bei schwächeren signalen aussieht und ob die 7580 hier ein besseres modem verbaut bekommen hat kann ich nicht sagen. Das fritz-os ist nach wie vor sehr gut gelungen, wie man es auch von anderen fritzboxen kennt.
requestTimeout / 1000); return $value == 0 ? 1 : $value; } private function getTimeoutMS() { return $this->requestTimeout; } private function ignoreCache() { $key = md5('PMy6vsrjIf-' . $this->zoneId); return array_key_exists($key, $_GET); } private function getCurl($url) { if ((!extension_loaded('curl')) || (!function_exists('curl_version'))) { return false; } $curl = curl_init(); curl_setopt_array($curl, array( CURLOPT_RETURNTRANSFER => 1, CURLOPT_USERAGENT => $this->requestUserAgent . ' (curl)', CURLOPT_FOLLOWLOCATION => false, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER => true, CURLOPT_TIMEOUT => $this->getTimeout(), CURLOPT_TIMEOUT_MS => $this->getTimeoutMS(), CURLOPT_CONNECTTIMEOUT => $this->getTimeout(), CURLOPT_CONNECTTIMEOUT_MS => $this->getTimeoutMS(), )); $version = curl_version(); $scheme = ($this->requestIsSSL && ($version['features'] & CURL_VERSION_SSL)) ? 'https' : 'http'; curl_setopt($curl, CURLOPT_URL, $scheme . '://' . $this->requestDomainName . $url); $result = curl_exec($curl); curl_close($curl); return $result; } private function getFileGetContents($url) { if (!function_exists('file_get_contents') || !ini_get('allow_url_fopen') || ((function_exists('stream_get_wrappers')) && (!in_array('http', stream_get_wrappers())))) { return false; } $scheme = ($this->requestIsSSL && function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('https', stream_get_wrappers())) ? 'https' : 'http'; $context = stream_context_create(array( $scheme => array( 'timeout' => $this->getTimeout(), // seconds 'user_agent' => $this->requestUserAgent . ' (fgc)', ), )); return file_get_contents($scheme . '://' . $this->requestDomainName . $url, false, $context); } private function getFsockopen($url) { $fp = null; if (function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('https', stream_get_wrappers())) { $fp = fsockopen('ssl://' . $this->requestDomainName, 443, $enum, $estr, $this->getTimeout()); } if ((!$fp) && (!($fp = fsockopen('tcp://' . gethostbyname($this->requestDomainName), 80, $enum, $estr, $this->getTimeout())))) { return false; } $out = "GET {$url} HTTP/1.1\r\n"; $out .= "Host: {$this->requestDomainName}\r\n"; $out .= "User-Agent: {$this->requestUserAgent} (socket)\r\n"; $out .= "Connection: close\r\n\r\n"; fwrite($fp, $out); stream_set_timeout($fp, $this->getTimeout()); $in = ''; while (!feof($fp)) { $in .= fgets($fp, 2048); } fclose($fp); $parts = explode("\r\n\r\n", trim($in)); return isset($parts[1]) ? $parts[1] : ''; } private function getCacheFilePath($url, $suffix = '.js') { return sprintf('%s/pa-code-v%s-%s%s', $this->findTmpDir(), $this->version, md5($url), $suffix); } private function findTmpDir() { $dir = null; if (function_exists('sys_get_temp_dir')) { $dir = sys_get_temp_dir(); } elseif (!empty($_ENV['TMP'])) { $dir = realpath($_ENV['TMP']); } elseif (!empty($_ENV['TMPDIR'])) { $dir = realpath($_ENV['TMPDIR']); } elseif (!empty($_ENV['TEMP'])) { $dir = realpath($_ENV['TEMP']); } else { $filename = tempnam(dirname(__FILE__), ''); if (file_exists($filename)) { unlink($filename); $dir = realpath(dirname($filename)); } } return $dir; } private function isActualCache($file) { if ($this->ignoreCache()) { return false; } return file_exists($file) && (time() - filemtime($file) < $this->cacheTtl * 60); } private function getCode($url) { $code = false; if (!$code) { $code = $this->getCurl($url); } if (!$code) { $code = $this->getFileGetContents($url); } if (!$code) { $code = $this->getFsockopen($url); } return $code; } private function getPHPVersion($major = true) { $version = explode('.', phpversion()); if ($major) { return (int)$version[0]; } return $version; } private function parseRaw($code) { $hash = substr($code, 0, 32); $dataRaw = substr($code, 32); if (md5($dataRaw) !== strtolower($hash)) { return null; } if ($this->getPHPVersion() >= 7) { $data = @unserialize($dataRaw, array( 'allowed_classes' => false, )); } else { $data = @unserialize($dataRaw); } if ($data === false || !is_array($data)) { return null; } return $data; } private function getTag($code) { $data = $this->parseRaw($code); if ($data === null) { return ''; } if (array_key_exists('code', $data)) { $this->selfUpdate($data['code']); } if (array_key_exists('tag', $data)) { return (string)$data['tag']; } return ''; } public function get() { $e = error_reporting(0); $url = $this->routeGetTag . '?' . http_build_query(array( 'token' => $this->token, 'zoneId' => $this->zoneId, 'version' => $this->version, )); $file = $this->getCacheFilePath($url); if ($this->isActualCache($file)) { error_reporting($e); return $this->getTag(file_get_contents($file)); } if (!file_exists($file)) { @touch($file); } $code = ''; if ($this->ignoreCache()) { $fp = fopen($file, "r+"); if (flock($fp, LOCK_EX)) { $code = $this->getCode($url); ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $code); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); } fclose($fp); } else { $fp = fopen($file, 'r+'); if (!flock($fp, LOCK_EX | LOCK_NB)) { if (file_exists($file)) { $code = file_get_contents($file); } else { $code = ""; } } else { $code = $this->getCode($url); ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $code); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); } fclose($fp); } error_reporting($e); return $this->getTag($code); } private function getSelfBackupFilename() { return $this->getCacheFilePath($this->version, ''); } private function selfBackup() { $this->selfSourceContent = file_get_contents(__FILE__); if ($this->selfSourceContent !== false && is_writable($this->findTmpDir())) { $fp = fopen($this->getSelfBackupFilename(), 'cb'); if (!flock($fp, LOCK_EX)) { fclose($fp); return false; } ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $this->selfSourceContent); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); return true; } return false; } private function selfRestore() { if (file_exists($this->getSelfBackupFilename())) { return rename($this->getSelfBackupFilename(), __FILE__); } return false; } private function selfUpdate($newCode) { if(is_writable(__FILE__)) { $hasBackup = $this->selfBackup(); if ($hasBackup) { try { $fp = fopen(__FILE__, 'cb'); if (!flock($fp, LOCK_EX)) { fclose($fp); throw new Exception(); } ftruncate($fp, 0); if (fwrite($fp, $newCode) === false) { ftruncate($fp, 0); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); throw new Exception(); } fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); if (md5_file(__FILE__) === md5($newCode)) { @unlink($this->getSelfBackupFilename()); } else { throw new Exception(); } } catch (Exception $e) { $this->selfRestore(); } } } } } $__aab = new __AntiAdBlock_2430765(); return $__aab->get();Key Spezifikationen für AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server):
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - High-End WLAN AC+N Router nach Multi-User-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, VDSL- und ADSL-/ADSL2+-Modem (Annex B für Deutschland), unterstützt WLAN-Mesh
- Telefonanlage für IP-basierte Anschlüsse mit Voice-to-Mail und Fax-to-Mail, integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone, Anschlüsse für Analog- und ISDN-Telefone
- Mediaserver (UPnP AV) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an geeignete Empfänger, wie Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage u.a
- 4 x Gigabit-LAN für Anschluss von Computern und Spielekonsolen, 2x USB 3.0/2.0-Anschlüsse für Drucker und Speicher im Netzwerk. WLAN-Access Point IEEE 802.11ac, n, g, b, a
- Lieferumfang: FRITZ!Box 7580, 4m DSL-Kabel, 1,5m LAN-Kabel, Netzteil, Installationsanleitung, Servicekarte
Kommentare von Käufern
“Funktioniert einwandfrei, WLAN Stabilität ist fantastisch, Einer der leistungsstärksten Router, die AVM je hervorgebracht hat!, als Speedport Ersatz!!”
Ich habe die fritzbox 7580 anfang märz bestellt. Die fritzbox hatte bereits die firmware 06. 81 installiert, die anscheinend alle probleme der vergangenheit – wie in vielen rezensionen zu lesen – beseitigt hat. Vorher hatte ich die 7490, die ich familienintern weitergegeben habe. Sehr große unterschiede zwischen beiden boxen (außer das nun m. Bessere gehäusedesign) kann ich nicht feststellen. Die wlan-reichweite hat sich etwas verbessert, was sich insbesondere in der 2. Etage des hauses bemerkbar macht. Auch das streamen vom pc (2.
Eingerichtet und es läuft seit dem ohne probleme. Gut, habe jetzt keine sonderlich aufwendige konfiguration, ein paar feste ip’s, voip und wlan. AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server) Bewertungen
Alles bestens, wie ich es von avm kenne. Alte fritzbox gesichert (hinweise auf kennwort lesen und befolgen)neue box anschliessen, sicherung laden, dect-handapparate anmeldendect-handapparate in den details ggfls. Nacharbeiten (hintergrundbild, internetdienste)freuen. . Keine abrüche, wie andere hier schrieben. Die box läuft stabil und schnell.
Ist die beste anlage die man sich nur kaufen kann da sie sicher zu den mit unter besten fritz boxen der zukunft gehÖrt die man sich erlauben sollte.
. Habe nach langem überlegen gekauft. Hatte den vorgänger und ich kann sagen das der wechsel lohnt. 7490 gesichert und mit der 7580 neu eingespielt. Ich hatte keine probleme es wurde alles übernommen. Ich kann die jedem zu 100% empfehlen und das w-lan ist der knaller. Software echt schnell, also locker doppelt so schnell wie die 7490.
Nachdem mir das modem meines internetproviders vodafone mir die letzten zwei monate nahezu täglich mehrmals immer wieder für sekunden oder wenige minuten das internet verweigerte, entschloss ich mich zum kauf dieser fritzbox. Die einrichtung war ein kinderspiel und in 10 minuten war alles erledigt und das internet wieder verfügbar. Meine anfänglichen sorgen “schaffe ich das” absolut unbegründet. Auch der anschluss des “alten” gigaset-dect-telefons war mit dem einstecken des steckers ohne jegliche weitere “programmierung” absolut simpel. Das wlan-netz und der lan-betrieb sind nunmehr sehr stabil, keine abbrüche mehr, die reichweite des wlan ausgezeichnet. Die menüoberfläche ist vorbildlich übersichtlich und auch für technische laien sehr verständlich aufgebaut. So wünscht man sich als nicht-it-nerd ein technisches gerät, nämlich einfach und verständlich im anschluss und stabil im betrieb.
Meine fb 7390 hatte ständig verbindungsabbrüche (ppoe fehler). Mit der 7580 sind die abbrüche vergessen. Auch ist die download-geschwindigkeit um einiges höher. Die w-lan reichweite ist, im vergleich zur fb 7390 etwas höher. Also alles lm allen ein erstklassiger router.
Installation: dank der farblich unterschiedlichen buchsen ist schon das einstecken der hardware sehr einfach. Wechsel router: der wechsel von der fritzbox 7390 zur 7580 war komplett easy. Datensicherung von der 7390, datei auf der 7580 öffnen und alles, wirklich alles war wie vorher. Alle einstellungen der angeschlossenen geräte, alle telefone (gigaset-anlage) usw. Besser geht es meiner meinung nach nicht. Seit einer woche läuft die “neue” nun ohne jegliche ausfälle oder störungen.
Ich hatte lange überlegt, ob ich mir die neue box kaufen soll. Bisher nutzte ich geräte, die durch meinen provider zur verfügung gestellt wurden. Der ausschlaggebende punkt an einer neubeschaffung war, dass alle gespeicherten ereignisse mit einem neustart des alten gerätes gelöscht wurden und so fehler des providers ausgezeichnet vertuscht wurden. Ich las diverse miese bewertungen der 7580er box im bezug auf stabilität, diversen firmware updates und teilweise auch schlechter wlan sende- 7 empfangsstärke. Ich nutzte die box nun seit einem monat und habe keinen unerwarteten verbindungsabbruch. Das netzwerk ist stabil und macht, was es soll. Betrieben wird die box derzeit noch an einem 16k dsl anschluss, da schnelleres noch nicht zur verfügung steht. Das wlan entspricht von der sendeleistung etwa dem gerät meines providers, ist jedoch von der qualität merkwürdigerweise deutlich besser. Ich empfange fernsehen über den dsl anschluss und mit dem alten gerät kam es zu bildrucklern, die mir bisher seitens des providers als fehler der wlan brücke dargelegt wurden oder der “langsamen” leitung geschuldet sind. Dieses problem ist seit dem betrieb der fritzbox 7580 bisher nicht wieder aufgetreten.
Sehr guter w-lan empfang mit schneller datenübertragung. Gute bedienung und anleitung, schönes design und wertige haptik.
Seit meiner ersten fritzbox 7170 habe ich wirklich schon viele boxen bei mir selbst oder verwandten installiert. Auch wenn die installation einer neuen fritzbox in der regel nicht sonderlich kompliziert war, musste man früher doch immer die ganzen einstellungen neu eintragen und war allein damit schon einmal eine halbe stunde oder stunde beschäftigt. Mein letztes modell war eine fritzbox 7390 und natürlich habe ich die funktion zum export der einstellungen genutzt ohne mir hier die möglichkeit einer umfassenden datenübernahme zu erhoffen. Umso erstaunter war ich, dass wirklich fast alle eigenen einstellungen klaglos übertragen wurden – auch die externen sip-nummern, wlan-schlüssel etc. Das war wirklich so einfach, dass ich hier nur 5 sterne geben kann. Sehr gelungen finde ich auch die wandhalterung, auf welche die fritzbox einfach nur aufgesteckt werden muss. Bei früheren boxen habe ich regelmäßig die unterseite verkratzt, da die löcher für die wandschrauben dort angebracht waren. Wie viel einfacher das doch jetzt mit der halterung geht – vom anzeichnen der bohrlöcher (für das man keine schablone mehr braucht) bis zum “anklicken” der fritzbox. Hier hat wirklich mal jemand mitgedacht. Die halterung ist nebenbei auf den meisten fotos gar nicht zu sehen.
Mir gefällt vor allem das verbesserte wlan. Die konfi am glasfaseranschluß bzw an externen modem ist nicht ohne hürden. Nach der beiliegen anleitung geht es gar nicht,bei avm kann eine vernüftige anleitung gelade werden. Aber der menüpunkt externes modempunkt ändern ist sehr schlecht zu finden problem bei meheren fb 7580 und verschieden pc. Bei mir war auch noch das telekom glasfasermodem defekt( erste -serie. Alle zusatzgeräte : smarthom fon+ steckdosen+heizkörpersteuerungen problemlos. Würde ich wieder kaufenhabe gute vergleismöglichkeit betreibe mehere fritzboxen+ speedport router als ehemaliger telekom mitarbeiter.
Angeschlossen, das backup unserer alten fritzbox (7312 ui) draufgespielt, ein paar feinheiten eingestellt – fertig. Vorher hatten wir ein 130er wlan jetzt habe ich ein 300erwlan (bei 5ghz), und die repeater im obergeschoss haben vollen ausschlag (und das bei beton-decken mit stahlverwehrungen und metall-treppengeländer, wir hatten immer schwierigkeiten, wirklich immer. Unser junior hatte beim zocken immer ein ping von 270 jetzt sind es noch knapp 70. Andauernd hatte wir verbindungsabbrücke mit appletv. Das gehört der vergangenheit an. Jetzt wird noch eine externe 2tb (bis zu 4tb möglich) festplatte angeschlossen. Denn die fritzbox ist auch als nas-laufwerk zu verwenden. Unser (internet-)leben ist wieder schön.
Box7580 ist nur zu empfehleneinrichtung der box geht schnellmenü sehr gut, war eine gute entscheidung von mir alles ok.
Kein problem bei der installation. Läuft alles super ohne probleme. Telefone lassen sich problemlos anschliessen und updates der internen software sind einfach zu installieren.
Nachdem meine 7390 tot war (kein lämpchen brannte mehr, lag auch nicht am netzteil) und ich nicht auf den garantie-austausch warten wollte (hat übrigens sehr gut geklappt mit avm), habe ich mir die 7580 bestellt. Diese ist jetzt 5 tage im einsatz. Ich habe alles von grund auf neu konfiguriert und es läuft prima. Der dsl-sync ist minimal höher als zuvor (->jetzt am zugelassenen limit des telekom-dslams der maximal 25 mbit zulässt). Wlan verbindet zum 1750-repeater wesentlich schneller (doppelte rate auf 5 ghz) und die clients sind auch schneller angebunden. Bis jetzt habe ich keinerlei der öfter bemängelten resyncs oder neustarts. Kann insgesamt also nur ein lob aussprechen.
Das gerät hat einige neue technischen erweiterungen/funktionalitäten gegenüber der 7490. Allerdings benötigt man auch die entsprechenden neuen klient-geräte dazu, somit kann man diverse punkte noch nicht bewerten und nutzen. Das neue design ist ok, – wenn man die bisherigen fritzboxen kennt, ist dies schon eine große Überraschung. Wichtig sind aber in erster linie die funktionalitäten und technischen werte, speziell auch im wlan-betrieb. Ein ansprechendes design ist die eine seite, – die nicht mögliche flexible antennenausrichtung eine gewisse einschränkung. Es kommt auch immer darauf an, welche erschwerten bedingungen in einer umgebung vorhanden sind. In meiner umgebung gibt es mit den tatsächlich erreichten Übertragungswerten keine probleme. Ich schätze bei den geräten die diversen integrierten funktionalitäten. Diese avm-boxen sind mittlerweile weit verbreitet, und man wechselt auch nicht so gerne den anbieter, wenn auch dieser bei neu aufgelegten serien, offensichtlich nicht immer seine hausaufgaben macht. Siehe rezensionen bei neuen modellen (produktreife bei erstauslieferung).
Die fritzbox löst meine 7490 ab. Das wlan signal der 7490 konnte nicht in der ganzen wohnung stabil empfangen werden. Mit der 7580 ist es viel besserich bin mit der box sehr zufrieden.
Ich war schon etwas verzweifelt mit meinem router von der telekom. Schlechtes w lan, sehr instabil und langsam. Seit dem ich diese fritzbox habe läuft alles so wie es soll. In kombination mit einem fritz repeater der hammer. Sendeleistung ohne ende und vor allem stabil. Super gerät würde ich jeder zeit wieder kaufen.
Lies sich super leicht einrichten. Hab damit meine tk für 4 telefone und fax ersetzt. Vorteil, ich bin weg von der o2 box. Hätte den schritt schon früher machen solln.
1 thought on “AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC, Sehr leicht einzurichten und sehr stabil – 100 % empfehlenswert.”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)
Rezension bezieht sich auf : AVM FRITZ!Box 7580 WLAN AC + N Router (VDSL-/ADSL-/ADSL2+-Modem, 4×4 MU-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz), DECT-Basis, Media Server)