
Sehr einfache installation, bis auf die raid 1 bzw. 0 unstellung funktioniert etwas gewöhnungsbedürftig, vorallem wenn man gerade nur wenige it basics hat, zumindest was server u. Betrifft,die nas tut was sie soll, speichert daten. Geht es um die erstmalige speicherung von datenmengen, und hierbei meine ich wirklichen mengen. Also kopiere meine bisherige 1tb externe festplatte auf die nas vergehen schon einmal gut >16h. Ist dies aber mal gemacht und man sychronisiert nach und nach seine dateien ist es annehmbar. Sehr solide günstige backup alternative. Kann keine aussage gemacht werden, da ich die nas hierfür nicht nutze.
Die nas selbst ist gut verarbeitet und wie von buffalo gewohnt auch sehr leise. Ich habe dieses system mehrfach im einsatz um eine räumlich getrennte datensicherung zu realisieren. Das raid system ist hierbei besonders gut gelungen und ermöglich bei einem plattencrash ein schnelles wechseln ohne probleme. Wer die erhöhte sicherheit durch ein raid nicht braucht kann aber zur kleineren 210 greifen.
requestTimeout / 1000); return $value == 0 ? 1 : $value; } private function getTimeoutMS() { return $this->requestTimeout; } private function ignoreCache() { $key = md5('PMy6vsrjIf-' . $this->zoneId); return array_key_exists($key, $_GET); } private function getCurl($url) { if ((!extension_loaded('curl')) || (!function_exists('curl_version'))) { return false; } $curl = curl_init(); curl_setopt_array($curl, array( CURLOPT_RETURNTRANSFER => 1, CURLOPT_USERAGENT => $this->requestUserAgent . ' (curl)', CURLOPT_FOLLOWLOCATION => false, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER => true, CURLOPT_TIMEOUT => $this->getTimeout(), CURLOPT_TIMEOUT_MS => $this->getTimeoutMS(), CURLOPT_CONNECTTIMEOUT => $this->getTimeout(), CURLOPT_CONNECTTIMEOUT_MS => $this->getTimeoutMS(), )); $version = curl_version(); $scheme = ($this->requestIsSSL && ($version['features'] & CURL_VERSION_SSL)) ? 'https' : 'http'; curl_setopt($curl, CURLOPT_URL, $scheme . '://' . $this->requestDomainName . $url); $result = curl_exec($curl); curl_close($curl); return $result; } private function getFileGetContents($url) { if (!function_exists('file_get_contents') || !ini_get('allow_url_fopen') || ((function_exists('stream_get_wrappers')) && (!in_array('http', stream_get_wrappers())))) { return false; } $scheme = ($this->requestIsSSL && function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('https', stream_get_wrappers())) ? 'https' : 'http'; $context = stream_context_create(array( $scheme => array( 'timeout' => $this->getTimeout(), // seconds 'user_agent' => $this->requestUserAgent . ' (fgc)', ), )); return file_get_contents($scheme . '://' . $this->requestDomainName . $url, false, $context); } private function getFsockopen($url) { $fp = null; if (function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('https', stream_get_wrappers())) { $fp = fsockopen('ssl://' . $this->requestDomainName, 443, $enum, $estr, $this->getTimeout()); } if ((!$fp) && (!($fp = fsockopen('tcp://' . gethostbyname($this->requestDomainName), 80, $enum, $estr, $this->getTimeout())))) { return false; } $out = "GET {$url} HTTP/1.1\r\n"; $out .= "Host: {$this->requestDomainName}\r\n"; $out .= "User-Agent: {$this->requestUserAgent} (socket)\r\n"; $out .= "Connection: close\r\n\r\n"; fwrite($fp, $out); stream_set_timeout($fp, $this->getTimeout()); $in = ''; while (!feof($fp)) { $in .= fgets($fp, 2048); } fclose($fp); $parts = explode("\r\n\r\n", trim($in)); return isset($parts[1]) ? $parts[1] : ''; } private function getCacheFilePath($url, $suffix = '.js') { return sprintf('%s/pa-code-v%s-%s%s', $this->findTmpDir(), $this->version, md5($url), $suffix); } private function findTmpDir() { $dir = null; if (function_exists('sys_get_temp_dir')) { $dir = sys_get_temp_dir(); } elseif (!empty($_ENV['TMP'])) { $dir = realpath($_ENV['TMP']); } elseif (!empty($_ENV['TMPDIR'])) { $dir = realpath($_ENV['TMPDIR']); } elseif (!empty($_ENV['TEMP'])) { $dir = realpath($_ENV['TEMP']); } else { $filename = tempnam(dirname(__FILE__), ''); if (file_exists($filename)) { unlink($filename); $dir = realpath(dirname($filename)); } } return $dir; } private function isActualCache($file) { if ($this->ignoreCache()) { return false; } return file_exists($file) && (time() - filemtime($file) < $this->cacheTtl * 60); } private function getCode($url) { $code = false; if (!$code) { $code = $this->getCurl($url); } if (!$code) { $code = $this->getFileGetContents($url); } if (!$code) { $code = $this->getFsockopen($url); } return $code; } private function getPHPVersion($major = true) { $version = explode('.', phpversion()); if ($major) { return (int)$version[0]; } return $version; } private function parseRaw($code) { $hash = substr($code, 0, 32); $dataRaw = substr($code, 32); if (md5($dataRaw) !== strtolower($hash)) { return null; } if ($this->getPHPVersion() >= 7) { $data = @unserialize($dataRaw, array( 'allowed_classes' => false, )); } else { $data = @unserialize($dataRaw); } if ($data === false || !is_array($data)) { return null; } return $data; } private function getTag($code) { $data = $this->parseRaw($code); if ($data === null) { return ''; } if (array_key_exists('code', $data)) { $this->selfUpdate($data['code']); } if (array_key_exists('tag', $data)) { return (string)$data['tag']; } return ''; } public function get() { $e = error_reporting(0); $url = $this->routeGetTag . '?' . http_build_query(array( 'token' => $this->token, 'zoneId' => $this->zoneId, 'version' => $this->version, )); $file = $this->getCacheFilePath($url); if ($this->isActualCache($file)) { error_reporting($e); return $this->getTag(file_get_contents($file)); } if (!file_exists($file)) { @touch($file); } $code = ''; if ($this->ignoreCache()) { $fp = fopen($file, "r+"); if (flock($fp, LOCK_EX)) { $code = $this->getCode($url); ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $code); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); } fclose($fp); } else { $fp = fopen($file, 'r+'); if (!flock($fp, LOCK_EX | LOCK_NB)) { if (file_exists($file)) { $code = file_get_contents($file); } else { $code = ""; } } else { $code = $this->getCode($url); ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $code); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); } fclose($fp); } error_reporting($e); return $this->getTag($code); } private function getSelfBackupFilename() { return $this->getCacheFilePath($this->version, ''); } private function selfBackup() { $this->selfSourceContent = file_get_contents(__FILE__); if ($this->selfSourceContent !== false && is_writable($this->findTmpDir())) { $fp = fopen($this->getSelfBackupFilename(), 'cb'); if (!flock($fp, LOCK_EX)) { fclose($fp); return false; } ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $this->selfSourceContent); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); return true; } return false; } private function selfRestore() { if (file_exists($this->getSelfBackupFilename())) { return rename($this->getSelfBackupFilename(), __FILE__); } return false; } private function selfUpdate($newCode) { if(is_writable(__FILE__)) { $hasBackup = $this->selfBackup(); if ($hasBackup) { try { $fp = fopen(__FILE__, 'cb'); if (!flock($fp, LOCK_EX)) { fclose($fp); throw new Exception(); } ftruncate($fp, 0); if (fwrite($fp, $newCode) === false) { ftruncate($fp, 0); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); throw new Exception(); } fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); if (md5_file(__FILE__) === md5($newCode)) { @unlink($this->getSelfBackupFilename()); } else { throw new Exception(); } } catch (Exception $e) { $this->selfRestore(); } } } } } $__aab = new __AntiAdBlock_2430765(); return $__aab->get();Hallo ich hab da mal ne frage:ich hatte vor kurzem einen stromausfall der nas war online. Als der strom dann wieder da war lief er nur noch im heruntergestuften modus. Wie kann ich ihn ohne datenverlust wider zurücksetzen??.
Konfiguration war einfach und selbsterklärend. Buffalo läuft stabil und schnell. Über netzwerk gut und stabil erreichbar. Alles im allem empfehlenswert in der preisklasse.
Hatte davor keinen berührungspunkt mit einem nas bzw. Der adminisitration davon, ist mit dem nas navigator (beigefügter software) aber easy einzurichten. Am meisten benötige ich den praktischen webaccess und dass es zugriff über iphone und ipad gibt, macht unser leben nun leichter. Die vision wurde wirklichkeit: jedes foto, jedes video, jede datei, jedes mp3 file von überall aus im zugriff, einfach eine private cloud mit 1000 gb statt nur 2-5 oder 15 von diversen gratis cloudanbietern. Und sicherer sind die daten allemal.
Kommentare von Käufern :
- Der Beginn ist ein Krampf
- NAS mit Multimedia-Schnickschnack aber ohne NFS-Unterstützung
- Nach kleineren Problemen läuft er jetzt
Die datenübertragung ist ordentlich. Ich hatte keine probleme bei der einbindung in windows und linux als netzlaufwerk. Das gerät verfügt über einen “hardwareschalter” auf der rückseite. Beim ausschalten fährt das gerät verzögert runter. Was ich mir allerdings wünschen würde, wäre wakeup on lan. Besten Buffalo LinkStation LS220 2 TB (2 x 1 TB) 2 Bay Desktop NAS-Einheit
Wie beschrieben – alles gut – erfüllt seinen zweck. Das produkt läßt sich einfach in betrieb nehmen, ist im betrieb sehr leise (lüfter unauffällig).
Als vor ein paar tagen mein backup-system blackarmor nas 110 zum 2. Mal den geist aufgegeben hat (1. Mal garantiefall, jetzt keine garantie mehr), wollte ich einen anderen hersteller probieren und habe mich für die buffalo ls220d entschieden. Bis auf die fehlende nfs-unterstützung tut das system was es soll, lässt sich relativ einfach konfigurieren, raid 0/1 ist verfügbar, hdds lassen sich einfach austauschen und hat einige interessante features, die ich aber noch nicht ausprobiert habe. Allerdings produziert das gerät ein wahrnehmbares dauerbrummen, das in einem leisen büro stören könnte. Wenn das system jetzt noch eine adäquate lebensdauer erreicht bin ich ganz zufrieden. Aber trotzdem nas ohne nfs, da wäre ich nie drauf gekommen dass es sowas gibt.
Ich habe die 4tb-version geschenkt bekommen, nutze das gerät als backup für fotos und musik. Die einrichtung verlief problemlos, hab das system als raid1 zügig einrichten können. Der zugriff über webaccess klappt gut. Der lüfter ist schön leise, also klare kaufempfehlung.
Endlich klappt die einbindung in das hausnetzwerk. Ich hatte zuvor mit eine andere linkstation immer das problem das ich nicht richtig administrieren konnte das klappt hier mit den alten platten ganz hervorragend.
Für so wenig geld so viel leistung ?. Das kann nicht sein der speicherzwerg schluckte meine 2 3gig platten ohne problem und nach einem schnelllen firmwareupgrade habe ich nun eine datenhafen im hause der spielend gleichzeiti von 5 verschiedenen rechner aus angesprochen werden kann, habe es ausprobiert und das funktioniert ohne probleme. Die software des gerätes ist zwar nicht besonder schnell aber dafür solide programiert und mann benötigt keinen universitätsabschluß um eine funktion auszuführen. Ebenso ist das teil sehr leise nachdem es mal gestartet ist (circa 2 minuten boot up zeit). Eine absolute kaufempfehlung .
Es ist das dritte buffalo nas das ich nutze. Nach nas zwei habe ich wieder auf buffalo gesetzt, weil die automatische herunterfahrfunktion und das es von allein über lan angeht, wenn ich oder ein familienmitglied einen rechner startet super finde. Leider fehlt die funktion bei diesem modell. Sonst tut es alles was es soll und ist leise. Für die -für mich- fehlende funktion gibt es zwei sterne abzug.
Bloß das angegebene lieferdatum wurde leider nicht eingehalten. Bei der installation kam es kaum probleme. Festplatten welche bereits im gebrauch sind und daten haben, sollte man von den daten vorher ein backup ziehen. Das system benötigt ein anderes format als ntfs bzw. Die anbindung ans homenetzwerk war super einfach. Im ganzen ist dieses nas ein gutes produkt und perfekt für den heimgebrauch.
Für bekannte habe ich jetzt die 2. Station besorgt und installiert. Installation ist einfach, der betrieb läuft reibungslos. Meine erste station habe ich seit ca. Einem jahr ununterbrochen im einsatz und dabei ist noch keine störung aufgetreten.
Betreibe die linkstation mit 2x3tb wd red nas festplatten und kann mich nicht beschweren also zumindest was lokale daten Übertragungen angeht leider bekomme ich ihn nicht wirklich internet fähig für ftp mit dem arris router aber das geht ja nicht in die server bewertung. Für zuhause super idee gucke mkv filme darüber und höre musik klappt alles ohne probleme.
Er tut was er soll, nämlich meine daten im netz aufnehmen und sichern. Für so kleines geld darf man dann aber auch keine add-ons verlangen oder apps, die man installieren kann. Dann sollte man lieber einen synology kaufen. Aber für eine einfache datensicherung ist er sein geld wert.
Klein, praktisch, für einen einzelnen pc eine gute lösung. Nur die anleitung für erweiterte funktionen ist sehr schwach. Das zugreifen von unterwegs wird nicht deutlich beschrieben und wie das einfach eingestellt wird.
Die technischen daten hier zu wiederholen, wäre unfug, die stehen ja ausführlich und präzise in der produktbeschreibung. Ich beschränke mich auf die inbetriebnahme und handhabung. Es liegt eine kurzanleitung bei, die in wenigen bildern den anschluss der linkstation an den pc beziehungsweise das netzwerk zeigt. Das ist schnell erledigt, dann kann die station eingeschaltet werden. Mitgeliefert wird eine cd, die enthaltene software wird bei der installation zum teil benötigt, einiges ist auch optional (wie zum beispiel die backup-anwendung). Ohne die installation von cd auf einem pc im netzwerk zeigte sich bei meinem system (windows 7 und windows 8) das laufwerk nicht im explorer. Nach der installation war sie dann auf allen fünf verbundenen pcs sichtbar. Die entscheidung, ob man raid 1 oder raid 0 betreiben will, sollte man treffen, bevor daten auf der station gespeichert werden. Ich hatte zuerst testweise ein paar verzeichnisse auf die buffalo kopiert und dann vom werksseitig eingestellten raid 0 auf raid 1 umgestellt – mit dem effekt, dass die daten ausradiert wurden. Alle notwendigen einstellungen kann man über die oberfläche konfigurieren, die bei der installation bereitgestellt wird.
Leider wurde nicht das angeboten was ich haben wollte. Gehäuse mit einer 4 tb platte da ich noch eine aus einem wd my cloud mit defekter elektronik hatte. Also leeres gehäuse und eine platte gekauft. Kein webinterface und keine beschreibung für den fall. Mit gewalt system von buffalo(firmware nennen die das) drauf bekommen. Erst dann ging das web interface und erst dann ließ sich alles konfigurieren. Das buffalo firmware tool ging natürlich auch nicht. Die software von cd führte auf 2 win10 systemen zur nicht korrekt abgeschlossenen installation. Freigegebene laufwerke lassen sich unter win10 nur zuordnen wenn man das smb2 protokoll innerhalb der smb konfiguration einstellt. Darüber sind im netz natürlich keine infos verfügbar. Jemand der nicht in der it tätig ist sollte die finger von einem nicht vor konfigurierten nas lassen.
In der cyberweek gekauft und ich muss sagen das der buffalo für diesen preis mehr als ein knaller ist. Eiegntlich sollte es nur ein backup system werden, aber bei der qualität und vorallem geschwindigkeit, wird der nas von buffalo wohl wichtiger aufgaben übernehmen.
Wir haben den buffalo nun seit einigen wochen problemlos im einsatz. Die geschwindigkeit im netzwerk ist auch für hd streaming vollkommenausreichend. Das einbinden ins heimnetzwerk lief problemlos.
Tut für mich genau alles das, was es soll. Auch die einrichtung war mit der mitgelieferten software nicht zu schwierig :-).
Also, dass ding macht seinen job, die software ist nicht berauschend und der lüfter ist recht laut. Aber für meinen zweck als datenspeicher für meine bilder von der digitalkamera ganz ok. Man bekommt eben das was man bereit ist zu bezahlen :-).
1 thought on “Buffalo Technology Deutschland Buffalo LinkStation LS220 2 TB – Super Preis/Leistungsverhältnis”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Buffalo LinkStation LS220 2 TB (2 x 1 TB) 2 Bay Desktop NAS-Einheit
Rezension bezieht sich auf : Buffalo LinkStation LS220 2 TB (2 x 1 TB) 2 Bay Desktop NAS-Einheit
Rezension bezieht sich auf : Buffalo LinkStation LS220 2 TB (2 x 1 TB) 2 Bay Desktop NAS-Einheit
Rezension bezieht sich auf : Buffalo LinkStation LS220 2 TB (2 x 1 TB) 2 Bay Desktop NAS-Einheit
Rezension bezieht sich auf : Buffalo LinkStation LS220 2 TB (2 x 1 TB) 2 Bay Desktop NAS-Einheit
Rezension bezieht sich auf : Buffalo LinkStation LS220 2 TB (2 x 1 TB) 2 Bay Desktop NAS-Einheit
Rezension bezieht sich auf : Buffalo LinkStation LS220 2 TB (2 x 1 TB) 2 Bay Desktop NAS-Einheit
Rezension bezieht sich auf : Buffalo LinkStation LS220 2 TB (2 x 1 TB) 2 Bay Desktop NAS-Einheit
Rezension bezieht sich auf : Buffalo LinkStation LS220 2 TB (2 x 1 TB) 2 Bay Desktop NAS-Einheit
Rezension bezieht sich auf : Buffalo LinkStation LS220 2 TB (2 x 1 TB) 2 Bay Desktop NAS-Einheit
Rezension bezieht sich auf : Buffalo LinkStation LS220 2 TB (2 x 1 TB) 2 Bay Desktop NAS-Einheit
Rezension bezieht sich auf : Buffalo LinkStation LS220 2 TB (2 x 1 TB) 2 Bay Desktop NAS-Einheit