
Im vergleich zu anderen heizsystemen, günstige anschaffung. Schnelle installation, ich bin weit weg davon ein handwerker zu sein, habe es aber problemlos geschafft. Mittlerweile ist auch die software des max. Cube soweit , alles geht ganz einfach.
Ich habe den eq-3 wt+ mit zwei max. Heizkörperthermostat basic, 142016a1 in meiner wohnung installiert. Die koppelung mit den beiden heizkörperthermostaten klappte problemlos, die programmierung des wandthermostats geht schnell und einfach von der hand. Die temperatur wird jetzt endlich in der mitte des raumes gemessen und nicht mehr direkt am heizkörper. In meiner schlecht gedämmten altbauwohnung ist dies echt ein segen: 20 grad einstellen und du hast auch 20 grad im zimmer. Tollder eq-3 wt+ passt in viele vorhandene blenden von lichtschaltern und dergleichen, lässt sich aber prinzipiell frei im raum anbringen. Schrauben, dübel sowie zwei doppelseitige klebestreifen wurden bei mir mitgeliefert. Fazit: viel komfort für wenig geld.
Der thermostat funktioniert wie versprochen. Er wird seit jahresanfang in einem 35 qm großen raum mit fensterfront und zwei türen eingesetzt und regelt einwandfrei. Abweichung rund 1,5°c zum tatsächlichen wert an gleicher stelle (1,5m über boden, türnähe, abzug eines sterns). Diese abweichung ist aber konstant und kann daher in der max-software per offset ausgeglichen werden. Der preis ist dem gerät und seinem nutzen angemessen.
requestTimeout / 1000); return $value == 0 ? 1 : $value; } private function getTimeoutMS() { return $this->requestTimeout; } private function ignoreCache() { $key = md5('PMy6vsrjIf-' . $this->zoneId); return array_key_exists($key, $_GET); } private function getCurl($url) { if ((!extension_loaded('curl')) || (!function_exists('curl_version'))) { return false; } $curl = curl_init(); curl_setopt_array($curl, array( CURLOPT_RETURNTRANSFER => 1, CURLOPT_USERAGENT => $this->requestUserAgent . ' (curl)', CURLOPT_FOLLOWLOCATION => false, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER => true, CURLOPT_TIMEOUT => $this->getTimeout(), CURLOPT_TIMEOUT_MS => $this->getTimeoutMS(), CURLOPT_CONNECTTIMEOUT => $this->getTimeout(), CURLOPT_CONNECTTIMEOUT_MS => $this->getTimeoutMS(), )); $version = curl_version(); $scheme = ($this->requestIsSSL && ($version['features'] & CURL_VERSION_SSL)) ? 'https' : 'http'; curl_setopt($curl, CURLOPT_URL, $scheme . '://' . $this->requestDomainName . $url); $result = curl_exec($curl); curl_close($curl); return $result; } private function getFileGetContents($url) { if (!function_exists('file_get_contents') || !ini_get('allow_url_fopen') || ((function_exists('stream_get_wrappers')) && (!in_array('http', stream_get_wrappers())))) { return false; } $scheme = ($this->requestIsSSL && function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('https', stream_get_wrappers())) ? 'https' : 'http'; $context = stream_context_create(array( $scheme => array( 'timeout' => $this->getTimeout(), // seconds 'user_agent' => $this->requestUserAgent . ' (fgc)', ), )); return file_get_contents($scheme . '://' . $this->requestDomainName . $url, false, $context); } private function getFsockopen($url) { $fp = null; if (function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('https', stream_get_wrappers())) { $fp = fsockopen('ssl://' . $this->requestDomainName, 443, $enum, $estr, $this->getTimeout()); } if ((!$fp) && (!($fp = fsockopen('tcp://' . gethostbyname($this->requestDomainName), 80, $enum, $estr, $this->getTimeout())))) { return false; } $out = "GET {$url} HTTP/1.1\r\n"; $out .= "Host: {$this->requestDomainName}\r\n"; $out .= "User-Agent: {$this->requestUserAgent} (socket)\r\n"; $out .= "Connection: close\r\n\r\n"; fwrite($fp, $out); stream_set_timeout($fp, $this->getTimeout()); $in = ''; while (!feof($fp)) { $in .= fgets($fp, 2048); } fclose($fp); $parts = explode("\r\n\r\n", trim($in)); return isset($parts[1]) ? $parts[1] : ''; } private function getCacheFilePath($url, $suffix = '.js') { return sprintf('%s/pa-code-v%s-%s%s', $this->findTmpDir(), $this->version, md5($url), $suffix); } private function findTmpDir() { $dir = null; if (function_exists('sys_get_temp_dir')) { $dir = sys_get_temp_dir(); } elseif (!empty($_ENV['TMP'])) { $dir = realpath($_ENV['TMP']); } elseif (!empty($_ENV['TMPDIR'])) { $dir = realpath($_ENV['TMPDIR']); } elseif (!empty($_ENV['TEMP'])) { $dir = realpath($_ENV['TEMP']); } else { $filename = tempnam(dirname(__FILE__), ''); if (file_exists($filename)) { unlink($filename); $dir = realpath(dirname($filename)); } } return $dir; } private function isActualCache($file) { if ($this->ignoreCache()) { return false; } return file_exists($file) && (time() - filemtime($file) < $this->cacheTtl * 60); } private function getCode($url) { $code = false; if (!$code) { $code = $this->getCurl($url); } if (!$code) { $code = $this->getFileGetContents($url); } if (!$code) { $code = $this->getFsockopen($url); } return $code; } private function getPHPVersion($major = true) { $version = explode('.', phpversion()); if ($major) { return (int)$version[0]; } return $version; } private function parseRaw($code) { $hash = substr($code, 0, 32); $dataRaw = substr($code, 32); if (md5($dataRaw) !== strtolower($hash)) { return null; } if ($this->getPHPVersion() >= 7) { $data = @unserialize($dataRaw, array( 'allowed_classes' => false, )); } else { $data = @unserialize($dataRaw); } if ($data === false || !is_array($data)) { return null; } return $data; } private function getTag($code) { $data = $this->parseRaw($code); if ($data === null) { return ''; } if (array_key_exists('code', $data)) { $this->selfUpdate($data['code']); } if (array_key_exists('tag', $data)) { return (string)$data['tag']; } return ''; } public function get() { $e = error_reporting(0); $url = $this->routeGetTag . '?' . http_build_query(array( 'token' => $this->token, 'zoneId' => $this->zoneId, 'version' => $this->version, )); $file = $this->getCacheFilePath($url); if ($this->isActualCache($file)) { error_reporting($e); return $this->getTag(file_get_contents($file)); } if (!file_exists($file)) { @touch($file); } $code = ''; if ($this->ignoreCache()) { $fp = fopen($file, "r+"); if (flock($fp, LOCK_EX)) { $code = $this->getCode($url); ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $code); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); } fclose($fp); } else { $fp = fopen($file, 'r+'); if (!flock($fp, LOCK_EX | LOCK_NB)) { if (file_exists($file)) { $code = file_get_contents($file); } else { $code = ""; } } else { $code = $this->getCode($url); ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $code); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); } fclose($fp); } error_reporting($e); return $this->getTag($code); } private function getSelfBackupFilename() { return $this->getCacheFilePath($this->version, ''); } private function selfBackup() { $this->selfSourceContent = file_get_contents(__FILE__); if ($this->selfSourceContent !== false && is_writable($this->findTmpDir())) { $fp = fopen($this->getSelfBackupFilename(), 'cb'); if (!flock($fp, LOCK_EX)) { fclose($fp); return false; } ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $this->selfSourceContent); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); return true; } return false; } private function selfRestore() { if (file_exists($this->getSelfBackupFilename())) { return rename($this->getSelfBackupFilename(), __FILE__); } return false; } private function selfUpdate($newCode) { if(is_writable(__FILE__)) { $hasBackup = $this->selfBackup(); if ($hasBackup) { try { $fp = fopen(__FILE__, 'cb'); if (!flock($fp, LOCK_EX)) { fclose($fp); throw new Exception(); } ftruncate($fp, 0); if (fwrite($fp, $newCode) === false) { ftruncate($fp, 0); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); throw new Exception(); } fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); if (md5_file(__FILE__) === md5($newCode)) { @unlink($this->getSelfBackupFilename()); } else { throw new Exception(); } } catch (Exception $e) { $this->selfRestore(); } } } } } $__aab = new __AntiAdBlock_2430765(); return $__aab->get();Einzige möglichkeit, um mit hilfe der eq-3 app übers internet die echte temperatur zu erfahren.
Habe zum test mal kleines gesamtpaket mit cube, thermostat, eco taster und dem hier bestellt und es funzt alles zusammen per. Darüber programmierte wochendaten. Ich werde nun wohl aufrüsten.
Kommentare von Käufern :
- EQ-MAX Wandthermostat – Regelung für das Wohnzimmer
- Leider fehlt Beleuchtung
- Leider nicht für jeden Raum geeignet!
Two units have connectivity issues even if there is only one wall between them and the max cube, and the actual temperature was off by 3 degrees on all 3 units (between them the difference was within 0. 5c) but this was easily fixed by configuring the offset. Besten Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Wie gewohnt einfache montage und einrichtung. Zum sparen in der wohnung sehr gut. Bisher kann ich nichts negatives sagen. Habe 7 geräte davon im einsatz und das schon 6 jahre.
Natürlich kann das gerät keine konstante temperatur halten, was aber auf die trägheit der heizkörper zurückzuführen ist. Aber es nimmt einem die arbeit ab, die heizkörper manuell aufzudrehen, wenns kalt wird und zuzudrehen, wenns zu warm wird. Das display ist etwas klein geraten. Was mir fehlt ist eine displaybeleuchtung wie bei den max-heizkörperthermostaten. Im vergleih zu den heizkörperthermostaten überteuert (aber wenn man nicht die temperatur am heizkörper messen will, dann braucht man das teil eben). Wir steuern mit dem wandgerät zwei heizkörperthermostate, was ganz gut funktioniert.
Ich habe ein ferienhaus im montafon und wollte eine heizungssteuerung einbauen, die ich von extern steuern kann. Zuerst hatte ich ein anderes system getestet, welches sich als unbrauchbar erwies. Ich habe das max installiert und es funktioniert von anfang an. Wenn man nur die heizung steuern will, ist es zu empfehlen. Mit einen smarthome system ist es nicht zu vergleichen, dafür funktioniert es.
Wandthermostat+ ist schon vieles gute geschrieben worden. Es funktioniert hervorragend mit dem homematic eq-3 max.Ich brauche daher nicht alles wiederholen was in den positiven rezensionen schon steht. Mein wunsch der temperaturmessung entfernt vom homematic eq-3 max. Heizkörperthermostat+wurde erfüllt.
Top produkt, gute verarbeitung und flott geliefertich besitze das max cube system seit dem 24. Der wandthermostat sieht gut aus und erfüllt die wesentlichen funktionen.
In verbindung mit dem cube sehr einfach einzurichten und zu bedienen. Beachtet werden muß der aufstellort des wandthermostates, da in räumen unterschiedliche temperaturen herrschen.
Das max-system ist an sich ein rundes, durchdachtes und stabiles system. Das system ist inzwischen fast ein jahr im einsatz und das max-system arbeitet einwandfrei. Das klima ist nach anfänglichen startschwierigkeiten mit der genauen temperatureinstellungen und der damals sehr verqueren software inzwischen einwandfrei. Schade finde ich, dass der cube keine eigenes webinterface zur verfügung stellt, sondern nur über die extra zu installierende software bedient werden kann. Die qualität der einzelnen komponenten ist einwandfrei. Für ein homogenes raumklima und ein optimales ergebnis sollte der heizkörperthermostat immer mit einem wandthermostat kombiniert werden. Schade finde ich die fehlenden schnittstellen zu anderen steuerungssystemen.
Der wt führt in meinen max-heizungsanlagen mit jeweils bis zu 6 heizkörpern – ich habe seit zwei jahren deren zwei – immer wieder mal zu störungen. In räumen ohne wt gibt es so gut wie nie probleme. Wer auf einen wt verzichten möchte oder kann, sollte es tun. In unserem ferienhaus habe ich mittlerweile eine wlan steckdose zwischengesschaltet, damit ich bei störungen die max-anlage ausschalten und komplett neu hochfahren kann. Ansonsten ist die max-heizungsanlage zu diesem preis nicht schlecht. Ich könnte mir allerdings deutliche softwareverbessungen vorstellen um die störanfälligkeit zu vermeiden. Bei der softwareverbesserung passiert leider so gut wie überhaupt nichts.
Sehr gute qualität funktioniert bestens sehr gute bedienungsanleitung zudem sehr übersichtliche internetseite kauf ich gerne noch mal preislich auch ok.
Das gerät funktioniert prima und fehlerfrei. Ich steuere zwei stellantriebe in einem raum. Ist eine feine sache und das raumthermometer zeigt meistens genau die eingestellte temperatur an.
Wir haben den thermostat in der max-hauslösung in 2 von 5 räumen im einsatz. Die programmierung erfolgt ausschließlich über maxcube, was sehr komfortabel, gut und einfach von statten geht. Wir haben bewusst die “plus”-version gewählt, um eine rückmeldung der ist-temperatur in der anzeige der steuerungssoftware zu ermöglichen. Der wandthermostat ist (mindestens) in 3 situationen sehr praktisch. Bei räumen mit mehreren heizkörpern, bei schwer zugänglichen heizkörperreglern und dort, wo der heizkörperregler einem wärmestau ausgesetzt ist; also durch anordnung unter massiven fensterbänken oder küchenarbeitsplatten o. In der nähe des heizkörpers deutlich andere temperaturen herrschen, als in raummitte. Wir starteten zunächst ohne wandthermostat und kamen prompt in die situation des wärmestaus unter der küchenarbeitsplatte. Wandthermostat im handumdrehen nachgerüstet. Einen zweiten wandthermostat mussten wir in einem raum mit mehreren heizkörpern nachrüsten. Wie vom hersteller unter “raumlösung” beschrieben, wurden die heizkörperregler zwar bei der programmierung zu einem raum zusammengefasst, was mit dem vorteil verbunden ist, dass manuelle Änderungen an einem der regler unmittelbar auf alle regler übertragen werden. Sehr zu unserem erstaunen galt dies jedoch nicht für den abgleich der ist-temperaturen, wodurch es bei uns zu einer permanenten schalthysterese kam, also ventile um den soll/ist-abgleich ein wenig verrückt spielten. Wir hätten erwartet, dass in einer raumlösung einem der heizkörperregler eine art masterstellung zugewiesen werden kann und nur noch seine messwerte und offseteinstellungen das schaltverhalten aller raumventile steuert. Also wandthermostat eingesetzt. Damit gilt für alle regler nur noch der ist-wert des wandthermostaten. Seither keine schalthysterese mehr. Und dort, wo wandthermostate im einsatz sind: völlig egal, ob man nun am wandthermostat oder einem der zugeordneten heizkörperregler einstellungen ändert, alle geräte sind untereinander sofort synchronisiert (auch in der software).
Habe viele elv fht80b im einsatz. Ist für mich klar das bessere system. App funktioniert und ist schnell, ist einfach und es gibt wenig zu verstehen oder nicht zu verstehen.
Ich steuere die gesamte heizungsanlage in unserer wohnung mit dem eq-3 max system. Dazu benutze ich den cube den ich in unser w-lan eingebunden habe. Positiv:- betrieb durch batterien daher muss keine stromleitung gelegt werden- gute optik- ich kann in der app die aktuelle temperatur in unserem wohnzimmer sehen, dass geht nur bei dem wandthermostat und nicht mit den herizungsthermostaten- ich kann mehrere heizungen in einem raum damit regulieren. Daher keine bohrlöcher in der wanddie temperatur wird damit perfekt kontrolliert, ich habe lediglich abweichungen von +/- 0,3 grad gemessen,noch ein tip, möglichst weit von den heizkörpern anbringen, dann hat man auch die tatsächliche raumtemperatur und kannperfekt regulieren. Negatives ist mir bisher nicht aufgefallen und der thermostat läuft jetzt schon ca. 14 monate mit den ersten batterien.
Ich habe ein system bestehend aus der fernsteuerung sowie dem hk-thermostat seit jahren im einsatz und bin eigentlich sehr angetan, da der heizkörperthermostat schön in einer ecke sitzt (altbau) und ich über die kombi mit der fernsteuerung daher sehr gut die raumtemperatur steuern kann. Die funkverbindung zwischen den beiden systemen ist sicher und eigentlich tut das system genau was es soll. Dennoch habe ich mich zu dem abzug von zwei sternen entschlossen und zwar aus folgenden punkten:- die in der fernsteuerung verbauten mikrotaster sind sehr empfindlich. Dies ist bereits meine dritte fernsteuerung in gut fünf jahren und bei beiden vorgängermodellen haben nach einiger zeit des regelmäßigen gebrauches die mikrostaster den geist aufgegeben. Zuerst musste man beim drücken immer auf den tasten herumwackeln um einen schaltimpuls zu senden, am ende ging dann gar nicht mehr. Scheinbar ist die anzahl der möglichen schaltvorgängen hier sehr begrenzt. – bei einem komplexen system mit wenigen tasten und komplizierten tastenfolgen keine vollständige, gedruckte bedienungsanleitung mehr beizulegen empfinde ich als frech. Es liegt zwar eine papierende “schnellstartanleitung” bei, aber gerade bei dem thema “anlernen” und “programmieren” heißt es dann “laden sie sich die bedienungsanleitung aus dem internet”. Also macht man das und rennt bei fehlercodes (selbst die fehlen in der schnellstartanleitung) dann zwischen dem pc und den geräten hin und her (“f4.
Für meine hausautomation mit fhem und raspberry pi habe ich mich für die komponenten von max. Entschieden,da das design besser ist als bei “konkurrenzprodukten”sehr einfache installation (einrichten der funkverbindung) mit den heizkörperstellantrieben. Die temperaturanzeige ist umschaltbar von soll-anzeige auf ist-anzeigedie ist-anzeige ist verglichen mit meinen beiden in-out-temperaturmessern am kühl-gefrierschrank identisch. Leider ist, im gegensatz zu den heizkörperstellantrieben, das display nicht beleuchtet.
Wenn man sich den qualen und foltern des max-systems ausgesetzt hat (ich meine hier die “software”, mit der der hersteller leider das ansonsten gute produkt ruiniert), dann sollte man seine (haupt-)räume auch mit diesem wandthermostat ausstatten. Damit bekommt man dann die wirkliche ist-raumtemperatur im max-portal (oder alternativer software wie maxbuddy oder alternativer heizungs-app) angezeigt und das max-system nutzt diese temperatur zur steuerung der thermostate. Damit wird die raumtemperatur wesentlich besser und genauer steuerbar. Ist- und soll-temperatur ist damit bei mir immer sehr nah beieinander. Die weiteren funktionen des wandthermostats (Änderung der temperatur, modusumschlatung, etc) nutze ich eigentlich nicht, da ich das system immer über software steuer. Leider ist es mir für die reine temperaturmessung ein wenig zu teuer und hat mich bis dato daran gehindert, alle räume damit auszurüsten (im moment habe ich es nur im wohnzimmer)ich finde, dass ein reines thermometer mit funkanbindung im max-system fehlt. Anlernen und integration ins system, etc. Funktioniert ansonsten einwandfrei.
Und dieses hat meine erwartungen voll erfüllt, mit ein wenig verständnis ist es leicht in betrieb zu nehmen und funktioniert bisher fehlerfrei.
1 thought on “MAX! Diverse EQ-3 Wandthermostat WT – Heizungssteuerung”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+
Rezension bezieht sich auf : Diverse EQ-3 MAX! Wandthermostat WT+