
Der lieferumfang (braunes und weißes gehäuse) ist schon ziemlich beachtlich – und ansonsten macht der fensterkontakt ne gute- (wenn auch leider keine hochwertige) figur. Er läßt sich gut montieren, die beschreibung dafür ist schon richtig ausführlich und gut. – allerdings heftet das teil mit den batterien, unter der abdeckung der sendeeinheit, etwas sehr locker an der halterung darunter, was bei mir zum punkteabzug führt. (sich schließende fenster lösen erschütterungen aus. Das teil könnte locker werden. Außerdem ist es deshalb nicht ganz einfach einzuhaken. ) – einen zweiten punkteabzug gibt es für das zu weiche plastik (verbiegt sich sehr leicht) und den schlecht vom blauen klebe-schutzstreifen zu trennenden aufkleber. . Technisch funktionieren tut aber alles, nur das gefühl, dass bei der geringsten erschütterung (vielleicht beim 100sten fenster-schließen) alles auseinander fällt, bleibt leider. – das preis-leistungsverhältnis stimmt jedoch – und deshalb würde ich mir den kontakt auch nochmal kaufen.
Die installation war sehr einfach. Nachdem alle geräte (thermostate und fensterkontakte) eingerichtet und den jeweiligen räumen zugeordnet sind, kann man ein wochenprogramm für die heizung erstellen. Mit den fensterkontakten wird sichergestellt, dass nicht unnötig geheizt wird, sobald man lüftet. Das system läuft mittlerweile seit einem jahr stabil und ohne probleme.
Ich habe mich für das max eq-3 system entschieden weil ich den vorgänger hatte [der lief und lief , das einzige manco beim vorgänger war der batteriewechsel] , ich habe de cube 2 wandthermostate 3 heizkörperventile 3 fensterkontakte und den eco taster , das system funktioniert fehlerfrei super schnell und einfach , ich brauche keine app damit ich von der arbeit aus die heitzung anschalten kann oder vom urlaubsort müll , dafür mache ich einen urlaubsplan und gut ist , und wenn keiner zu hause ist reicht eine temp von 17 grad das kann ich vorher einstellen.
requestTimeout / 1000); return $value == 0 ? 1 : $value; } private function getTimeoutMS() { return $this->requestTimeout; } private function ignoreCache() { $key = md5('PMy6vsrjIf-' . $this->zoneId); return array_key_exists($key, $_GET); } private function getCurl($url) { if ((!extension_loaded('curl')) || (!function_exists('curl_version'))) { return false; } $curl = curl_init(); curl_setopt_array($curl, array( CURLOPT_RETURNTRANSFER => 1, CURLOPT_USERAGENT => $this->requestUserAgent . ' (curl)', CURLOPT_FOLLOWLOCATION => false, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER => true, CURLOPT_TIMEOUT => $this->getTimeout(), CURLOPT_TIMEOUT_MS => $this->getTimeoutMS(), CURLOPT_CONNECTTIMEOUT => $this->getTimeout(), CURLOPT_CONNECTTIMEOUT_MS => $this->getTimeoutMS(), )); $version = curl_version(); $scheme = ($this->requestIsSSL && ($version['features'] & CURL_VERSION_SSL)) ? 'https' : 'http'; curl_setopt($curl, CURLOPT_URL, $scheme . '://' . $this->requestDomainName . $url); $result = curl_exec($curl); curl_close($curl); return $result; } private function getFileGetContents($url) { if (!function_exists('file_get_contents') || !ini_get('allow_url_fopen') || ((function_exists('stream_get_wrappers')) && (!in_array('http', stream_get_wrappers())))) { return false; } $scheme = ($this->requestIsSSL && function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('https', stream_get_wrappers())) ? 'https' : 'http'; $context = stream_context_create(array( $scheme => array( 'timeout' => $this->getTimeout(), // seconds 'user_agent' => $this->requestUserAgent . ' (fgc)', ), )); return file_get_contents($scheme . '://' . $this->requestDomainName . $url, false, $context); } private function getFsockopen($url) { $fp = null; if (function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('https', stream_get_wrappers())) { $fp = fsockopen('ssl://' . $this->requestDomainName, 443, $enum, $estr, $this->getTimeout()); } if ((!$fp) && (!($fp = fsockopen('tcp://' . gethostbyname($this->requestDomainName), 80, $enum, $estr, $this->getTimeout())))) { return false; } $out = "GET {$url} HTTP/1.1\r\n"; $out .= "Host: {$this->requestDomainName}\r\n"; $out .= "User-Agent: {$this->requestUserAgent} (socket)\r\n"; $out .= "Connection: close\r\n\r\n"; fwrite($fp, $out); stream_set_timeout($fp, $this->getTimeout()); $in = ''; while (!feof($fp)) { $in .= fgets($fp, 2048); } fclose($fp); $parts = explode("\r\n\r\n", trim($in)); return isset($parts[1]) ? $parts[1] : ''; } private function getCacheFilePath($url, $suffix = '.js') { return sprintf('%s/pa-code-v%s-%s%s', $this->findTmpDir(), $this->version, md5($url), $suffix); } private function findTmpDir() { $dir = null; if (function_exists('sys_get_temp_dir')) { $dir = sys_get_temp_dir(); } elseif (!empty($_ENV['TMP'])) { $dir = realpath($_ENV['TMP']); } elseif (!empty($_ENV['TMPDIR'])) { $dir = realpath($_ENV['TMPDIR']); } elseif (!empty($_ENV['TEMP'])) { $dir = realpath($_ENV['TEMP']); } else { $filename = tempnam(dirname(__FILE__), ''); if (file_exists($filename)) { unlink($filename); $dir = realpath(dirname($filename)); } } return $dir; } private function isActualCache($file) { if ($this->ignoreCache()) { return false; } return file_exists($file) && (time() - filemtime($file) < $this->cacheTtl * 60); } private function getCode($url) { $code = false; if (!$code) { $code = $this->getCurl($url); } if (!$code) { $code = $this->getFileGetContents($url); } if (!$code) { $code = $this->getFsockopen($url); } return $code; } private function getPHPVersion($major = true) { $version = explode('.', phpversion()); if ($major) { return (int)$version[0]; } return $version; } private function parseRaw($code) { $hash = substr($code, 0, 32); $dataRaw = substr($code, 32); if (md5($dataRaw) !== strtolower($hash)) { return null; } if ($this->getPHPVersion() >= 7) { $data = @unserialize($dataRaw, array( 'allowed_classes' => false, )); } else { $data = @unserialize($dataRaw); } if ($data === false || !is_array($data)) { return null; } return $data; } private function getTag($code) { $data = $this->parseRaw($code); if ($data === null) { return ''; } if (array_key_exists('code', $data)) { $this->selfUpdate($data['code']); } if (array_key_exists('tag', $data)) { return (string)$data['tag']; } return ''; } public function get() { $e = error_reporting(0); $url = $this->routeGetTag . '?' . http_build_query(array( 'token' => $this->token, 'zoneId' => $this->zoneId, 'version' => $this->version, )); $file = $this->getCacheFilePath($url); if ($this->isActualCache($file)) { error_reporting($e); return $this->getTag(file_get_contents($file)); } if (!file_exists($file)) { @touch($file); } $code = ''; if ($this->ignoreCache()) { $fp = fopen($file, "r+"); if (flock($fp, LOCK_EX)) { $code = $this->getCode($url); ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $code); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); } fclose($fp); } else { $fp = fopen($file, 'r+'); if (!flock($fp, LOCK_EX | LOCK_NB)) { if (file_exists($file)) { $code = file_get_contents($file); } else { $code = ""; } } else { $code = $this->getCode($url); ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $code); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); } fclose($fp); } error_reporting($e); return $this->getTag($code); } private function getSelfBackupFilename() { return $this->getCacheFilePath($this->version, ''); } private function selfBackup() { $this->selfSourceContent = file_get_contents(__FILE__); if ($this->selfSourceContent !== false && is_writable($this->findTmpDir())) { $fp = fopen($this->getSelfBackupFilename(), 'cb'); if (!flock($fp, LOCK_EX)) { fclose($fp); return false; } ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $this->selfSourceContent); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); return true; } return false; } private function selfRestore() { if (file_exists($this->getSelfBackupFilename())) { return rename($this->getSelfBackupFilename(), __FILE__); } return false; } private function selfUpdate($newCode) { if(is_writable(__FILE__)) { $hasBackup = $this->selfBackup(); if ($hasBackup) { try { $fp = fopen(__FILE__, 'cb'); if (!flock($fp, LOCK_EX)) { fclose($fp); throw new Exception(); } ftruncate($fp, 0); if (fwrite($fp, $newCode) === false) { ftruncate($fp, 0); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); throw new Exception(); } fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); if (md5_file(__FILE__) === md5($newCode)) { @unlink($this->getSelfBackupFilename()); } else { throw new Exception(); } } catch (Exception $e) { $this->selfRestore(); } } } } } $__aab = new __AntiAdBlock_2430765(); return $__aab->get();Das system an sich ist gut und praktisch in der handhabung über internet oder app, auch wenn einige funktionen fehlen (z. Detailliertere steuerung über profile). Allerdings ist der maxcube sehr oft offline, verliert entweder über das dsl-modem/router die verbindung oder der server ist offline. Der router wurde zwar von unserem provider auf “always on” umgestellt (auch diese information muß man sich erst einmal ergooglen. ), aber nach wie vor verliert der cube oft die verbindung zum server. Somit fällt natürlich auch die steuerung von unterwegs flach. Hat zur folge, daß man gerne mal nach ein paar tagen abwesenheit nach hause kommt und das haus ist kalt, weil man die temperatur nicht früh genug wieder hochregeln konnte. So verursacht das system relativ oft Ärger.
- Läuft seid ca 2 Monaten ohne Unterbrechung.
- Funktioniert mit Einschränkungen.
- Seit 2015 im Dauergebrauch
MAX! Cube LAN Gateway, 99004
- Flexible ortsunabhängige Heizungssteuerung über MAX! Smartphone-Apps (Android, iOS) oder via MAX! Portal über jeden beliebigen Internetanschluss
- Schnelle und einfache lokale Konfiguration aller MAX! Komponenten mit der MAX! Software
- Hohe Sicherheit dank verschlüsselter, authentifizierter Kommunikation im Netzwerk (AES-128) und authentifizierter bidirektionaler Funkkommunikation mit allen MAX! Komponenten
- Einfache Installation und Bedienung ohne Netzwerk-Know-how: keine Router- oder Firewall-Konfiguration notwendig
- Dank Speicherung aller individuellen Geräteeinstellungen und Parameter laufender Betrieb des Systems auch unabhängig vom PC und ohne aktive Internetverbindung möglich
- Komfortable Steuerung von bis zu 50 Geräten in maximal 10 Räumen
- Drei LEDs zur Anzeige des Betriebsstatus
- Heizungssteuerung über Internet, von überall und mobil über Smartphone-Apps steuerbar
- Schnittstelle zwischen den Funk-Komponenten der MAX!- Heizungssteuerung und dem Netzwerk/Internet im Haus
- Gibt die Konfigurations- und Steuerdaten vom Computer oder mobilem Gerät an die Heizkörperthermostate weiter
- Schnelle und einfache Konfiguration aller Komponenten mit der MAX! Software
- Lieferumfang: Bedienungsanleitung in D, GB, F und NL, Montagewinkel für Wandmontage, USB Stecker-Netzteil, USB-Kabel, Netzwerk-Kabel, Montagematerial (2 x Schrauben, 2 x Dübel)
Habe vor einigen tagen das teil bekommen und sofort am badheizkörper gegen das alte getauscht. Das dauernde manuelle regeln der temperatur war nicht optimal, wie oft stand man früh am morgen im noch kühlen bad. Die montage ist für einen normal begabten menschen völlig unkompliziert, zumal man für den neuen thermostat kein werkzeug benötigt und dieser an jeden üblichen standardheizkörper ohne adapter passt (ausnahmen sind in der beigelegten beschreibung aufgeführt). Die mitgelieferten adapter habe ich also nicht benötigt. Für die demontage des alten thermostats sollte man jedoch eine rohrzange griffbereit haben, was in jedem gut sortierten haushalt der fall sein müsste. Oder man fragt den nachbarn. Das konfigurieren der einstellungen war nach dem aufmerksamen lesen der anleitung, die allerdings erst aus dem internet heruntergeladen werden musste, schnell von erfolg gekrönt. Leider ist die anleitung nicht schon bei der auslieferung in gedruckter form beigefügt. Das ist ein kleiner wermutstropfen und dafür gibt es punktabzug. Die mitgelieferte beschreibung ist hinsichtlich der konfiguration leider unzureichend.
Das system zu installieren und in betrieb zu nehmen ist wirklich sehr einfach. Den cube an einen router anschließen und sich über die eq-3 homepage anmelden. Die thermostate anbringen und am cube anlernen, genau so wie die fensterkontakten. Das die Überwurfmuttern aus plastik sind, war bei mir kein problem. Die thermostate haben sich kinderleicht und ohne kraft anbringen lassen. Bei den fensterkontakten muss man erst ein wenig basteln, da es eine hülle in weiss und eine in braun gibt, je nachdem welche fenster man selbst hat. Aber auch das ist wirklich sehr einfach. Man hat über das portal des cube sehr viele einstellmöglichkeiten. Eco temperatur, temperatur wenn das fenster geöffnet ist, wochenlanger, boostfunktion, usw. Das einzige was ich vermisse ist eine rückmeldung, ob die thermostate die gewünschte temperatur über das portal oder die app auch empfangen haben.
Ich betreibe den thermostaten – zusammen mit weiteren – unter kontrolle eines maxcube. Lieferung und verpackung waren angemessen. Zwei batterien und adapter aus kunststoff für verschiedene heizkörperventile lagen bei. Gehäuse und gewinde scheinen hinreichend stabil zu sein. Ich habe mir für die dannfoss ravl-ventile einen zusätzlichen adapter aus messing besorgt. Ein test mit dem beiliegenden kunststoffadapter verlief aber ebenfalls befriedigend. Jedenfalls sitzt der thermostat damit auch hinreichend stabil. Hilfreich war insbesondere die beiliegende kurzanleitung. Nach einlegen der batterien und eingeben von datum und uhrzeit fährt der justierstift zurück und man kann den thermostaten problemlos aufschrauben. Ein kurzer druck der boost-taste leitet dann die adaptionsfahrt ein, die den ventilweg ermittelt.
Cube lan gateway, 99004der max. Cube lan gateway, 99004 dient zur heizungssteuerung übers internet, diese ist aber auch mobil über smartphone-apps steuerbar. Von technik verstehe ich in diesem fall nicht viel. Die aufgabe habe ich an meinen lebensgefährten übertragen. Komponenten (bei mir waren das 4 max. Heizkörperthermostate basic, 142016a1) mit der max. Software schnell lokal konfigurieren. Das system funktioniert so wie es sein soll.
Habe das max system seit einiger zeit in betrieb und bin hellauf begeistert. Die installation der fensterkontakte ist ein kinderspiel. Eine heizkostenersparnis ist mit dem set definitiv zu erreichen. Habe ein komfortables wochenprogramm für alle räume erstellt und sollte ich mal früher feierabend machen oder nach hause kommen, dann stelle ich die heizung schon von unterwegs aus über die smartphone app oder übers internet ein. Es gibt mittlerweile auch eine echt top alternativsoftware (maxbuddy), hier kann man dann noch sehen zu wieiviel prozent das ventil geöffnet ist, die aktuelle thermostattemperatur wird angezeigt etc)habe mir nun noch ein paar fensterkontakte bestellt, hier hatte ich auch erst mal einen gekauft um zu schauen wie gut oder schlecht dieser funktioniert. Sobald das fenster aufgemacht wird, sinkt die temperatur der heizung ab und sobald das fenster geschlossen wird regelt die heizung wieder hoch, so heizt man nicht unnötig die umwelt sondern nur den raum der beheizt werden soll. Funktioniert auch absolut fehlerfrei und zuverlässig, daher werden jetzt die anderen fenster auch damit ausgestattet. Alles in allem ein rundum gelungenes system zu einem, für den gebotenen funktionsumfang, wirklich fairen preis. Würde es mir jederzeit wieder kaufen, habe es auch schon mehrfach empfohlen.
Wir nutzen das system mittlerweile als hauslösung und ich muss sagen das es ein echt gutes preis/leistungverhältnis hat. Es ist superleicht zu installieren und auch die bedienung ist gut und einfach. Ich bin wirklich begeistert. Ich habe mit demstarterset angefangen und nach und nach alle heizkörperthermostate ersetzt. Wir verfügen über einen ecotaster und über ein raumthermostat im wohnzimmer. Die temperaturen werden exakt eingehalten und die heizkörper werden automatisch runter oder hoch geregelt. Die fernsteuerungüber die software oder die app funktioniert ebenfalls einwandfrei aber etwas verzögert. Mir ist es tausendmal passiert das ich aus dem haus gegangen bin und nicht alle heizkörper runtergedreht habe. Wenn man dann für ein paar tage wegfährt heizt man umsonst und ärgert sich. Bei dem max system ist es egal.
Bei dieser rezension geht es eher um das max. System an sich und nicht um den cube alleine. Vergleicht man die system zur heizungssteuerung so gefällt das max durch seinen preis. Zum start habe ich 2 basic heizkörperthermostate, ein fensterkontakt und den cube angeschafft. In der kurzanleitung der thermostate ist nicht aufgeführt, wie diese in den anlernprozess gebracht werden (was durch drücken des “boost” button von mehr als 3sek ausgelöst wird). Weil dieser eine satz fehlt, muss man tatsächlich das internet bemühen. . Ein weiterer kleiner nachteil ist, das die software nur unter windows und macos läuft, als linuxer steht man da aussen vor. Mit tricks soll es zwar laufen, doch obwohl ich kein linux neuling bin, hat es bei mir mit ubuntu 16. Zum anlernen musste ich daher eine windows pc bemühen, hat man den anlernprozess hinter sich gebracht kann man auf die sehr gute app maxremote zurückgreifen und hier auch profile einrichten.
Cube zusammen mit heizkörperthermostaten, wandthermostat und eco-schalter bieten derzeit eine sehr kostengünstige heizungssteuerungslösung. Kleiner halber sternabzug ist das – wenn auch mittlerweile kostenfreie – internet-portal, für das zum einen sicherheitstechnisch bedenklicher internetzugang freigegeben werden muss, eingeschränkter funktionsumfang geboten und eine unsicherheit der verfügbarkeit nach 2017 / 2018 hinaus geboten wird. Auch ist zu beachten, welche cube-variante man kauft, diese kann vom originalhersteller max, von mobilcom-debitel oder von xavax sein – jeweils inkompatibel zu den anderen portalen. Zweiter halber sternabzug ist die sicherheit, da unverschlüsselte datenübertragung und direkter zugriff auf die cube völlig ohne zugangsdaten erfolgt – eine katastrophe. Lösung: einigermaßen sicher ist hier nur ein drumherum gebastelter vpn-zugang und die alternative android-anwendung remotemax. Dritter halber sternabzug: heizungsverlaufskurven kennt diese lösung ebensowenig, was zum aufheizen der räume über die eingestellte temperatur hinaus führt. Lösung: ausprobieren mit niedrigeren temperaturen und zusätzlichen heizphasen. Alles in allem: sehr günstig, mit ein klein wenig hirnschmalz prima smarthome-heizungssteuerung.
Habe das system in einem ferienhaus seit november 2013 in betrieb. – 1 cube- 9 heizkörperthermostate- 1 wandthermostat- 1 wandschalterdas system läuft über eine kostengünstige umts verbindung, da kein festnetzanschluss vorhanden ist. Einrichtung:es gilt einige eigenheiten (30sek zum anlernen der geräte) oder auch unklarheiten bei der benutzeroberfläche zu umschiffen. Allzu intuitiv ist es jedenfalls nicht so ein system einzurichten2. Bedienungdie internetoberfläche (zu bedieung über web) und die programmoberfläche unterscheiden sich scheinbar nicht, jedoch lassen sich über internet das system bzw. Deren komponenten nicht neu konfigurieren also z. Hinzufügen oder raus nehmen. Ist eigentlich logisch, nur wäre hier eine klare anzeige/kennzeichung zur unterscheidung wünschenswert.
Als zusatz zu meiner bestehenden installation gekauft, liess sich problemlos einbinden und funktioniert bisher tadelllos. Die schriftliche bedienungsanlietung lässt leider gerade die grundinstallation als anleitung vermissen, daher besser gleich auf der herstellerseite die komplette anleitung herunterladen.
Bereist zwei davon im einsatz und ein drittes wird folgen. Vorteil des wandthermostat ist, dass auch dort die temperatur gemessen wird. So gibt es keine probleme wenn die gardine das heizkörperthermostat verdecken sollte. Das steuern von zwei heizkörpern funktioniert auch sehr gut. Kopplung funktioniert durch jeweils einen tastendruck auf dem jeweiligen gerät.
Halloder neue max+ regler, kann am regler selber mit einem wochenprogramm programmiert werden. Eine cube oder wandthermostat ist nicht notwendig, kann aber jederzeit nachgerüstet werden. Eine weitere neuheit des max+ reglers ist der erweiterte kinderschutz. Hierdurch kann der regler durch einen zahlencode in der bedienung eingeschränkt werden um so bestimmte funktionen in ferienwohnungen oder kinderzimmern zu sperren. So ist das umschalten auf “manu” nicht mehr möglich und die programmierebene ist nicht aufrufbar. Bei + thermostaten gibt es noch ein unterschiedder anschlusring am heizkörper gibt es aus aluminium und plastik. Updatewollte jetzt noch mal 2 bestellen. Aber leider nur noch mit versandkosten nach Österreich, vorher ging es per prime.
Die thermostate sind im prinzip gut, lassen sich sehr gut in das max. System einbinden und haben nur 2 nachteile: die verarbeitung- vor allem im bereich der verschraubung ist sehr billig ausgeführt, sodass es leicht vorkommt, dass man die thermostate an dieser stelle abbrechen kann wenn man seitwärts drankommt. Es wäre ganz sicher kein luxus, wenn man an dieser stelle ein wenig metall verarbeiten würde um scherkräfte besser aufnehmen zu können. Vor allem weil das thermostat sowieso schon ziemlich weit herausragt vom heizkörper und insofern schon recht exponiert ist. Von den 18 geräten die wir gekauft und eingesetzt haben ist nun nach 5 monaten bereits das zweite abgebrochen. Durch 2 verschiedene bewohner wohlbemerkt. Der zweite nachtteil ist bei den thermostaten, dass sie beim verstellen relativ laut sind. In leisen räumen kann dies störend sein, um so mehr in räumen die mehrere thermostate haben. An der software könnte noch gearbeitet werden: während freie enthusiasten software machen können wo die tatächliche temperatur am thermostat ausgelesen werden kann ist dies mit der original software nicht möglich. Hier ein hinweis auf die alternative software: maxbuddyalles in allem jedoch verglichen mit dem preis ein gutes system welches ich mit den genannten abstrichen empfehlen kann.
Wir haben einen großteil des hauses auf die max. Heizungssteuerung umgerüstet und im wohnzimmer wo zwei heizungen gesteuert werden auf diesen thermostat zurückgegriffen. Er hängt zentral im raum und steuert die heizungen in verbindung mit dem max.Alles bestens und preis- leistung des max. Systems ist wenn man auf angebote achtet unschlagbar.
Cube lan-gateway) mit den thermostaten (max. Elektronischer heizkörperthermostat) im einsatz. Funktioniert sehr gut, endlich gibt es sowas auf dem markteinbau super einfach, gut dokumentiert. Steuerung über windows/software oder auch android/internet/browser. Zuhause nehme ich mein android tablet, vom handy unterwegs auch kein problem, gute software. Ich kann die kritik hier an der browsersteuerung nicht verstehen. Gerade das macht es so flexibel und von überall her einsetzbar. Habe mir jetzt einen fensterkontakt fürs bad nachbestellt.
Schnelle lieferunghabe jetzt bereits 5 solche teile für raumlösung. Ich kann es nur empfehlen, reagiert gut, keine störung der drahtlosen kommunikation. Gute einstellmöglichkeiten.
Das thermostat ist bei uns auf der gästetoilette zusammen mit einem fensterkontakt im betrieb, wo auch einmal länger das fenster offen ist und somit die “lüften” automatik anderer thermostate versagt. Funktioniert bisher einwandfrei und ist die günstigste lösung für so einen raum. Bei allen anderen herstellern braucht man extra ein wand-thermostat oder eine basisstation um einen fensterkontakt zu benutzen und ist somit rasch über 60€. Wenn sich die lösung auch von der batterielaufzeit als gut erweist, erwäge ich den einsatz auch im bad. Einziger minuspunkt ist die anleitung, die die programmierung nicht intuitiv beschreibt. Lediglich die anbindung an ein wandthermostat oder eine basisstation wird gut beschrieben. Ich habe dann auf der internetseite eine bessere anleitung gefunden.
Ich habe mir vor einem jahr 2 heizkörperthermostate gekauft einfach so ohne steuerung auch ganz cool die digitale anzeige dann paar wochen später wollte ich das mit dem handy steuern und hab mir noch den cube gekauft an wlan angeschlossen software auf laptop installiert ging alles relativ einfach und schnell dann konnte ich auch schon direkt mit dem laptop steuern die heizkörper dann die app gedownloaded max. Remote super für steuerung zuhause über wlan und maxe-q3 für die steuerung unterwegs alles top war sehr zufrieden hab auch für mein badezimmer ein heizprofil eingestellt z. B wenn ich frühschicht habe und um 5 uhr badezimmer bin das die heizung um 4 uhr schon etwas vor wärmt xd deswegen habe ich vor 2 wochen mir noch 3 heizkörper gekauft und montiert und läuft alles noch perfekt.
Ich habe mir gedacht, zum winter hin muss ich das heizen etwas intelligenter machen. An sich ist das system ganz gut, genauso wünsche ich es mir zu heizen. Wochenprogramme sind für jeden wochentag programmierbar, fenstersensoren funktionieren tadellos, und der max.Während die desktop-anwendung (website, die auf dem cube gehostet wird) gut funktioniert und alle funktionen liefert, lässt sich das von der app leider nicht behaupten. Zwar kann ich damit die temperatur regeln, zwischen auto und manuell wählen, und das urlaubsprogramm starten, aber alle anderen funktionen sind leider nur vom web aus zu managen. Für mich als softwareentwickler ist es auch ärgerlich, dass der max. Cube keine einfache, offene api mitliefert, die ich problemlos ansprechen kann (ein paar http-requests wären an der stelle supercool), dann würde ich mir die notwendigen funktionen einfach selbst schreiben. Aber es gibt im google playstore apps von drittanbietern, die ganz okay sind.
Im zuge einer renovierung wurde auch der heizkörper getauscht + neue, voreinstellbare (heimeier-) ventile. Somit ist die montage des thermostaten denkbar einfach (mit der hand auf das ventil aufschrauben – fertig). Die programmierung ist schon etwas anspruchsvoller, da die angezeigten (3-stelligen) abkürzungen im menü (dat, unl, t-d, bos, dec, tof, und so weiter, und so fort) nicht selbsterklärend sind. Man benötigt die anleitung, um zu wissen was man gerade einstellt. Das ist jetzt nicht zwingend negativ, aber die anleitung sollte man gut aufbewahren. Sehr positiv finde ich, dass man wirklich jegliche, erdenkliche eigenschaft des thermostaten individuell anpassen kann. Ob man nun die boost-funktion anpassen möchte (dauer und ventilweg), mehrere schaltzeiten mit individueller temperatur, urlaubsfunktion, temperatur-offset,. Klingt kompliziert, aber man kann diese settings individuell verändern, mann muss nicht. Toll (und das mein ich so wie ich es schreibe) ist auch das große, beleuchtete display. Ändert man manuell etwas am thermostat, dann wird das display für wenige sekunden beleuchtet.
Ich verwende dies ventile zusammen mit dem max. 10 ventile angeschlossen, die zentral ferngesteuert vom max cube per android app (elv) organisiert werden (auch aus der ferne per internet). Vorteil ist, dass alles zentral vom pc aus eingerichtet wird. Alle programme, zeiten, uhrzeit. Bei einem batteriewechsel muss man am ventil keinen handgriff vornehmen. Ich habe bewußt die plus-version gewählt, weil sie auch notfalls individuell funktionieren. Es ist so einfach, dass selbst meine frau sich damit angefreundet hat.
An sich ist der max cube, bzw. Leider ist die app unter ios nicht sehr schön finde ich umgesetzt. Wenn ich die temperatur im online portal oder in der app ändere ist auch eine gewisse verzögerung zu bemerken. Der thermostat regelt dann nicht sofort die heizung sondern bis etwas passiert können einige sekunde oder minuten verstreichen. Ich denke das liegt daran der cube in regelmäßigen abständen die einstellungen prüft und dann die heizung regelt und diese checks gewisse zeitabstände haben. Mich hat das jedoch so mit der zeit genervt das ich den cube in die freie heimautomatisierungssoftware fhem integriert habe. Dies funktionierte sehr schnell ist jedoch nichts für anfänger und auch keine offizielle lösung. Damit geht das regeln der thermostate jedoch deutlich schneller da der weg über das internet entfällt und alles im internen netzwerk passiert. Vorteile:+ einfache installation+ zuverlässige regelung+ integrierbar in die freie heimautomatisierungssoftware fhem auf einem raspberry pi (diese lösung ist nicht für anfänger und auch keine offizielle lösung des herstellers)+ thermostate und fenster-/türkontakte einzeln zu kaufennachteile:- app unter ios ist eher funktional im design gehalten und leider nicht für das iphone 6 angepasst (android nicht getestet)- merkliche zeitverzögerung zwischen dem Ändern der temperatur und dem regeln des thermostates.
1 thought on “Max MAX! Cube LAN Gateway : Idee ist gut, mit Einschränkung zu empfehlen”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004