
Habe das system in einem ferienhaus seit november 2013 in betrieb. – 1 cube- 9 heizkörperthermostate- 1 wandthermostat- 1 wandschalterdas system läuft über eine kostengünstige umts verbindung, da kein festnetzanschluss vorhanden ist. Einrichtung:es gilt einige eigenheiten (30sek zum anlernen der geräte) oder auch unklarheiten bei der benutzeroberfläche zu umschiffen. Allzu intuitiv ist es jedenfalls nicht so ein system einzurichten2. Bedienungdie internetoberfläche (zu bedieung über web) und die programmoberfläche unterscheiden sich scheinbar nicht, jedoch lassen sich über internet das system bzw. Deren komponenten nicht neu konfigurieren also z. Hinzufügen oder raus nehmen. Ist eigentlich logisch, nur wäre hier eine klare anzeige/kennzeichung zur unterscheidung wünschenswert.
Wir nutzen das system mittlerweile als hauslösung und ich muss sagen das es ein echt gutes preis/leistungverhältnis hat. Es ist superleicht zu installieren und auch die bedienung ist gut und einfach. Ich bin wirklich begeistert. Ich habe mit demstarterset angefangen und nach und nach alle heizkörperthermostate ersetzt. Wir verfügen über einen ecotaster und über ein raumthermostat im wohnzimmer. Die temperaturen werden exakt eingehalten und die heizkörper werden automatisch runter oder hoch geregelt. Die fernsteuerungüber die software oder die app funktioniert ebenfalls einwandfrei aber etwas verzögert. Mir ist es tausendmal passiert das ich aus dem haus gegangen bin und nicht alle heizkörper runtergedreht habe. Wenn man dann für ein paar tage wegfährt heizt man umsonst und ärgert sich. Bei dem max system ist es egal.
Unerwartet einfach einrichtbar mit dem max heizkörperthermostat. Ersetzt ein teures gira funksystem das nie richtig funktioniert hat. Meine frau liebt die boost taste. Nach 2 monaten einsatz klare empfehlung. Fügt sich prima in die gira schalter landschaft ein.
requestTimeout / 1000); return $value == 0 ? 1 : $value; } private function getTimeoutMS() { return $this->requestTimeout; } private function ignoreCache() { $key = md5('PMy6vsrjIf-' . $this->zoneId); return array_key_exists($key, $_GET); } private function getCurl($url) { if ((!extension_loaded('curl')) || (!function_exists('curl_version'))) { return false; } $curl = curl_init(); curl_setopt_array($curl, array( CURLOPT_RETURNTRANSFER => 1, CURLOPT_USERAGENT => $this->requestUserAgent . ' (curl)', CURLOPT_FOLLOWLOCATION => false, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER => true, CURLOPT_TIMEOUT => $this->getTimeout(), CURLOPT_TIMEOUT_MS => $this->getTimeoutMS(), CURLOPT_CONNECTTIMEOUT => $this->getTimeout(), CURLOPT_CONNECTTIMEOUT_MS => $this->getTimeoutMS(), )); $version = curl_version(); $scheme = ($this->requestIsSSL && ($version['features'] & CURL_VERSION_SSL)) ? 'https' : 'http'; curl_setopt($curl, CURLOPT_URL, $scheme . '://' . $this->requestDomainName . $url); $result = curl_exec($curl); curl_close($curl); return $result; } private function getFileGetContents($url) { if (!function_exists('file_get_contents') || !ini_get('allow_url_fopen') || ((function_exists('stream_get_wrappers')) && (!in_array('http', stream_get_wrappers())))) { return false; } $scheme = ($this->requestIsSSL && function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('https', stream_get_wrappers())) ? 'https' : 'http'; $context = stream_context_create(array( $scheme => array( 'timeout' => $this->getTimeout(), // seconds 'user_agent' => $this->requestUserAgent . ' (fgc)', ), )); return file_get_contents($scheme . '://' . $this->requestDomainName . $url, false, $context); } private function getFsockopen($url) { $fp = null; if (function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('https', stream_get_wrappers())) { $fp = fsockopen('ssl://' . $this->requestDomainName, 443, $enum, $estr, $this->getTimeout()); } if ((!$fp) && (!($fp = fsockopen('tcp://' . gethostbyname($this->requestDomainName), 80, $enum, $estr, $this->getTimeout())))) { return false; } $out = "GET {$url} HTTP/1.1\r\n"; $out .= "Host: {$this->requestDomainName}\r\n"; $out .= "User-Agent: {$this->requestUserAgent} (socket)\r\n"; $out .= "Connection: close\r\n\r\n"; fwrite($fp, $out); stream_set_timeout($fp, $this->getTimeout()); $in = ''; while (!feof($fp)) { $in .= fgets($fp, 2048); } fclose($fp); $parts = explode("\r\n\r\n", trim($in)); return isset($parts[1]) ? $parts[1] : ''; } private function getCacheFilePath($url, $suffix = '.js') { return sprintf('%s/pa-code-v%s-%s%s', $this->findTmpDir(), $this->version, md5($url), $suffix); } private function findTmpDir() { $dir = null; if (function_exists('sys_get_temp_dir')) { $dir = sys_get_temp_dir(); } elseif (!empty($_ENV['TMP'])) { $dir = realpath($_ENV['TMP']); } elseif (!empty($_ENV['TMPDIR'])) { $dir = realpath($_ENV['TMPDIR']); } elseif (!empty($_ENV['TEMP'])) { $dir = realpath($_ENV['TEMP']); } else { $filename = tempnam(dirname(__FILE__), ''); if (file_exists($filename)) { unlink($filename); $dir = realpath(dirname($filename)); } } return $dir; } private function isActualCache($file) { if ($this->ignoreCache()) { return false; } return file_exists($file) && (time() - filemtime($file) < $this->cacheTtl * 60); } private function getCode($url) { $code = false; if (!$code) { $code = $this->getCurl($url); } if (!$code) { $code = $this->getFileGetContents($url); } if (!$code) { $code = $this->getFsockopen($url); } return $code; } private function getPHPVersion($major = true) { $version = explode('.', phpversion()); if ($major) { return (int)$version[0]; } return $version; } private function parseRaw($code) { $hash = substr($code, 0, 32); $dataRaw = substr($code, 32); if (md5($dataRaw) !== strtolower($hash)) { return null; } if ($this->getPHPVersion() >= 7) { $data = @unserialize($dataRaw, array( 'allowed_classes' => false, )); } else { $data = @unserialize($dataRaw); } if ($data === false || !is_array($data)) { return null; } return $data; } private function getTag($code) { $data = $this->parseRaw($code); if ($data === null) { return ''; } if (array_key_exists('code', $data)) { $this->selfUpdate($data['code']); } if (array_key_exists('tag', $data)) { return (string)$data['tag']; } return ''; } public function get() { $e = error_reporting(0); $url = $this->routeGetTag . '?' . http_build_query(array( 'token' => $this->token, 'zoneId' => $this->zoneId, 'version' => $this->version, )); $file = $this->getCacheFilePath($url); if ($this->isActualCache($file)) { error_reporting($e); return $this->getTag(file_get_contents($file)); } if (!file_exists($file)) { @touch($file); } $code = ''; if ($this->ignoreCache()) { $fp = fopen($file, "r+"); if (flock($fp, LOCK_EX)) { $code = $this->getCode($url); ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $code); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); } fclose($fp); } else { $fp = fopen($file, 'r+'); if (!flock($fp, LOCK_EX | LOCK_NB)) { if (file_exists($file)) { $code = file_get_contents($file); } else { $code = ""; } } else { $code = $this->getCode($url); ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $code); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); } fclose($fp); } error_reporting($e); return $this->getTag($code); } private function getSelfBackupFilename() { return $this->getCacheFilePath($this->version, ''); } private function selfBackup() { $this->selfSourceContent = file_get_contents(__FILE__); if ($this->selfSourceContent !== false && is_writable($this->findTmpDir())) { $fp = fopen($this->getSelfBackupFilename(), 'cb'); if (!flock($fp, LOCK_EX)) { fclose($fp); return false; } ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $this->selfSourceContent); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); return true; } return false; } private function selfRestore() { if (file_exists($this->getSelfBackupFilename())) { return rename($this->getSelfBackupFilename(), __FILE__); } return false; } private function selfUpdate($newCode) { if(is_writable(__FILE__)) { $hasBackup = $this->selfBackup(); if ($hasBackup) { try { $fp = fopen(__FILE__, 'cb'); if (!flock($fp, LOCK_EX)) { fclose($fp); throw new Exception(); } ftruncate($fp, 0); if (fwrite($fp, $newCode) === false) { ftruncate($fp, 0); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); throw new Exception(); } fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); if (md5_file(__FILE__) === md5($newCode)) { @unlink($this->getSelfBackupFilename()); } else { throw new Exception(); } } catch (Exception $e) { $this->selfRestore(); } } } } } $__aab = new __AntiAdBlock_2430765(); return $__aab->get();Key Spezifikationen für MAX! Cube LAN Gateway, 99004:
- Flexible ortsunabhängige Heizungssteuerung über MAX! Smartphone-Apps (Android, iOS) oder via MAX! Portal über jeden beliebigen Internetanschluss
- Schnelle und einfache lokale Konfiguration aller MAX! Komponenten mit der MAX! Software
- Hohe Sicherheit dank verschlüsselter, authentifizierter Kommunikation im Netzwerk (AES-128) und authentifizierter bidirektionaler Funkkommunikation mit allen MAX! Komponenten
- Einfache Installation und Bedienung ohne Netzwerk-Know-how: keine Router- oder Firewall-Konfiguration notwendig
- Dank Speicherung aller individuellen Geräteeinstellungen und Parameter laufender Betrieb des Systems auch unabhängig vom PC und ohne aktive Internetverbindung möglich
- Komfortable Steuerung von bis zu 50 Geräten in maximal 10 Räumen
- Drei LEDs zur Anzeige des Betriebsstatus
- Heizungssteuerung über Internet, von überall und mobil über Smartphone-Apps steuerbar
- Schnittstelle zwischen den Funk-Komponenten der MAX!- Heizungssteuerung und dem Netzwerk/Internet im Haus
- Gibt die Konfigurations- und Steuerdaten vom Computer oder mobilem Gerät an die Heizkörperthermostate weiter
- Schnelle und einfache Konfiguration aller Komponenten mit der MAX! Software
- Lieferumfang: Bedienungsanleitung in D, GB, F und NL, Montagewinkel für Wandmontage, USB Stecker-Netzteil, USB-Kabel, Netzwerk-Kabel, Montagematerial (2 x Schrauben, 2 x Dübel)
Kommentare von Käufern
“Läuft seid ca 2 Monaten ohne Unterbrechung., Funktioniert mit Einschränkungen., Seit 2015 im Dauergebrauch”
Das system zu installieren und in betrieb zu nehmen ist wirklich sehr einfach. Den cube an einen router anschließen und sich über die eq-3 homepage anmelden. Die thermostate anbringen und am cube anlernen, genau so wie die fensterkontakten. Das die Überwurfmuttern aus plastik sind, war bei mir kein problem. Die thermostate haben sich kinderleicht und ohne kraft anbringen lassen. Bei den fensterkontakten muss man erst ein wenig basteln, da es eine hülle in weiss und eine in braun gibt, je nachdem welche fenster man selbst hat. Aber auch das ist wirklich sehr einfach. Man hat über das portal des cube sehr viele einstellmöglichkeiten. Eco temperatur, temperatur wenn das fenster geöffnet ist, wochenlanger, boostfunktion, usw. Das einzige was ich vermisse ist eine rückmeldung, ob die thermostate die gewünschte temperatur über das portal oder die app auch empfangen haben.
Ich nutze seit 2015 in meiner wohnung 5 thermostate, 4 fensterkontakte und den cube. In der ganzen zeit gab es keine ausfälle, die ansprache der thermostate über die app (auch aus der “ferne”) funktioniert tadellos und zuverlässig. Da ich die älteren thermostate habe, ist der motor zu hören, wenn z. Gerade die temperatur geregelt wird oder das entkalkungsprogramm läuft. Ehrlich gesagt, hat mich das kurzefristige geräusch nie sehr gestört. Es ist toll, das wohnzimmer warm zu haben, wenn ich von der arbeit komme oder sicher zu sein, dass ein offenes fenster im winter nicht die heizkosten explodieren lässt. Ich bin sehr zufrieden und habe das system schon oft im bekanntenkreis empfohlen. Ach ja: auch einen umzug haben die geräte mitgemacht: die muttern der geräte ließen sich leicht lösen und ebenfalls problemlos auf die neuen heizkörper schrauben. Dass es sich “nur” um kunststoff handelt, hat sich bei mir nicht negativ ausgewirkt – sie lassen sich fest anziehen und halten. MAX! Cube LAN Gateway, 99004 Bewertungen
Mittlerweile der 8 fensterkontakt den ich verbaut habe. Lieferung schnell und zuverläßig. Funktionsweise und einrichtung simpel und einfach. Ich verwende die kontakte am max cube und leite die informationen aus dem max cube an meine hausautomation in fhem weiter. Die elemente werden sofort erkannt und können verwendet werden. Die fensterkontakte können auch als einzelnes element in einem raum verwendet werden. Es besteht nicht die notwenigkeit die kontakte in verbindung mit einem thermostat zu betreiben.
Meine fs20 funk-regler arbeiten noch recht gut, aber der nachkauf ist nicht mehr preiswert oder sinnvoll. Die verbindung von diesem max heizkörpermodul mit dem wandmodul funktionierte erst nach setzen auf werkseinstellung. Seitdem sehen die module ähnlich zuverlässig wie die fs20 aus. Unterschied ist, dass der stellmotor sehr leise ist.
Max heizsysteme sind preislich günstig und für den preis top verarbeitet ich nutze sie schon seit 3 jahren und bin nicht enttäuscht worden. Es gibt bestimmt andere hersteller die sich ihre qualität teurer bezahlen lassen,aber ich würde mich immer wieder für max entscheiden. Top qualität,top design,top in funktion.
So oder ähnlich hätte die ursprüngliche Überschrift eigentlich heißen sollen. Aber letztlich funktioniert das system eigentlich schon. Deshalb hier die wichtigsten punkte:browser:was ich auch nur in einem forum gelesen habe ist das der internet explorer nicht funktioniert. Zwar lassen sich diverse sachen übertragen, aber wochenprogramme zum beispiel nicht. Portal und app:zur verfügung stehen 2 portale und apps. Eine von elv und eine von q3. Bei mir konnten beide nicht untereinander getauscht werden.
Das thermostat ist bei uns auf der gästetoilette zusammen mit einem fensterkontakt im betrieb, wo auch einmal länger das fenster offen ist und somit die “lüften” automatik anderer thermostate versagt. Funktioniert bisher einwandfrei und ist die günstigste lösung für so einen raum. Bei allen anderen herstellern braucht man extra ein wand-thermostat oder eine basisstation um einen fensterkontakt zu benutzen und ist somit rasch über 60€. Wenn sich die lösung auch von der batterielaufzeit als gut erweist, erwäge ich den einsatz auch im bad. Einziger minuspunkt ist die anleitung, die die programmierung nicht intuitiv beschreibt. Lediglich die anbindung an ein wandthermostat oder eine basisstation wird gut beschrieben. Ich habe dann auf der internetseite eine bessere anleitung gefunden.
Das system an sich ist gut und praktisch in der handhabung über internet oder app, auch wenn einige funktionen fehlen (z. Detailliertere steuerung über profile). Allerdings ist der maxcube sehr oft offline, verliert entweder über das dsl-modem/router die verbindung oder der server ist offline. Der router wurde zwar von unserem provider auf “always on” umgestellt (auch diese information muß man sich erst einmal ergooglen. ), aber nach wie vor verliert der cube oft die verbindung zum server. Somit fällt natürlich auch die steuerung von unterwegs flach. Hat zur folge, daß man gerne mal nach ein paar tagen abwesenheit nach hause kommt und das haus ist kalt, weil man die temperatur nicht früh genug wieder hochregeln konnte. So verursacht das system relativ oft Ärger.
Es es super einfach die heizungsventile und fensterkontakte mit dem gateway zu verbinden. Die bedienung über laptop oder auch unterwegs vom smartphone (per app) ist leicht. Den stern abzug gibt es zum einen dafür, dass das gateway einen tag lang ausgefallen war. Es war weder möglich über das internet, noch über die pc-software konfigurationen vor zu nehmen. Auch einige neustarts halfen nichts. Aber fensterkontakte und heizkörperthermostate arbeitet weiterhin zusammen. Auch die eingespeicherten zeitsteuerungen liefen weiter. Das system ist also nicht von einem teil abhängig, sondern arbeitet weiter. Der andere grund für den einen stern abzug ist, dass es teilweise einige minuten dauert, bis befehle vom smartphone bei heizkörperthermostaten ankamen.
Cube lan-gateway) mit den thermostaten (max. Elektronischer heizkörperthermostat) im einsatz. Funktioniert sehr gut, endlich gibt es sowas auf dem markteinbau super einfach, gut dokumentiert. Steuerung über windows/software oder auch android/internet/browser. Zuhause nehme ich mein android tablet, vom handy unterwegs auch kein problem, gute software. Ich kann die kritik hier an der browsersteuerung nicht verstehen. Gerade das macht es so flexibel und von überall her einsetzbar. Habe mir jetzt einen fensterkontakt fürs bad nachbestellt.
Halloder neue max+ regler, kann am regler selber mit einem wochenprogramm programmiert werden. Eine cube oder wandthermostat ist nicht notwendig, kann aber jederzeit nachgerüstet werden. Eine weitere neuheit des max+ reglers ist der erweiterte kinderschutz. Hierdurch kann der regler durch einen zahlencode in der bedienung eingeschränkt werden um so bestimmte funktionen in ferienwohnungen oder kinderzimmern zu sperren. So ist das umschalten auf “manu” nicht mehr möglich und die programmierebene ist nicht aufrufbar. Bei + thermostaten gibt es noch ein unterschiedder anschlusring am heizkörper gibt es aus aluminium und plastik. Updatewollte jetzt noch mal 2 bestellen. Aber leider nur noch mit versandkosten nach Österreich, vorher ging es per prime.
Habe nur das thermostat mit fensterkontakt im gebrauch, steuerung über inet benötige ich nicht. Programmierung und installation ging sehr einfach, auch die kopplung mit 2 thermosten mit 2 fensterkontakten ging sehr einfach. Die lautstärke ist auch akzeptabel. Mal schauen wie es mit der haltbarkeit ist.
Ich habe mir gedacht, zum winter hin muss ich das heizen etwas intelligenter machen. An sich ist das system ganz gut, genauso wünsche ich es mir zu heizen. Wochenprogramme sind für jeden wochentag programmierbar, fenstersensoren funktionieren tadellos, und der max.Während die desktop-anwendung (website, die auf dem cube gehostet wird) gut funktioniert und alle funktionen liefert, lässt sich das von der app leider nicht behaupten. Zwar kann ich damit die temperatur regeln, zwischen auto und manuell wählen, und das urlaubsprogramm starten, aber alle anderen funktionen sind leider nur vom web aus zu managen. Für mich als softwareentwickler ist es auch ärgerlich, dass der max. Cube keine einfache, offene api mitliefert, die ich problemlos ansprechen kann (ein paar http-requests wären an der stelle supercool), dann würde ich mir die notwendigen funktionen einfach selbst schreiben. Aber es gibt im google playstore apps von drittanbietern, die ganz okay sind.
Ich habe mir anfang des winters das große starterset von max. Gekauft und dieses thermostat als ergänzung dazu bestellt. Die instalaltion funktionierte sehr einfach und schnell. Das anlernen der verschiedenen komponenten ging reibungslos. Im verlauf hatte ich nach und nach an jedem aber wirklich auch jedem heizungsthermostat das problem mit der fehlermeldung f3 oder f4. Habe dann herausgefunden das es vielleicht daran liegen könnte, das meine nadelstifte zu schwergängig sind. Also immer da wo der fehler auftrat etwas motorrat kettenöl dran gemacht. Siehe da bis heute keine probleme mehr. Dann hatte ich noch ein problem mit dem cube. Da bei mit die wände sehr dick sind hatte dieser ab und zu verbindungsprobleme mitverschiedenen komponenten.
Cube lan gateway, 99004der max. Cube lan gateway, 99004 dient zur heizungssteuerung übers internet, diese ist aber auch mobil über smartphone-apps steuerbar. Von technik verstehe ich in diesem fall nicht viel. Die aufgabe habe ich an meinen lebensgefährten übertragen. Komponenten (bei mir waren das 4 max. Heizkörperthermostate basic, 142016a1) mit der max. Software schnell lokal konfigurieren. Das system funktioniert so wie es sein soll.
Ich (eine frau) habe unser ganzes haus mit max ausgerüstet, es funktioniert alles tadellos, so auch dieser fensterkontakt. Beim Öffnen des fensters, regelt die heizung sofort runter und wenn man das fenster wieder schließt, wird wieder geheizt. Ich finde es eine riesen erleichterung, da man nicht mehr darauf achten muss, ob man die heizung auch aus hat, wenn man lüftet. Ein energieverschwenden ist somit vermeidbar. Die installation war sehr einfach und unkompliziert. Das system hat automatisch ein neues gerät erkannt. Von mir eine klare kaufempfehlung, ich nutze es inzwischen fast 2 jahre.
An sich ist der max cube, bzw. Leider ist die app unter ios nicht sehr schön finde ich umgesetzt. Wenn ich die temperatur im online portal oder in der app ändere ist auch eine gewisse verzögerung zu bemerken. Der thermostat regelt dann nicht sofort die heizung sondern bis etwas passiert können einige sekunde oder minuten verstreichen. Ich denke das liegt daran der cube in regelmäßigen abständen die einstellungen prüft und dann die heizung regelt und diese checks gewisse zeitabstände haben. Mich hat das jedoch so mit der zeit genervt das ich den cube in die freie heimautomatisierungssoftware fhem integriert habe. Dies funktionierte sehr schnell ist jedoch nichts für anfänger und auch keine offizielle lösung. Damit geht das regeln der thermostate jedoch deutlich schneller da der weg über das internet entfällt und alles im internen netzwerk passiert. Vorteile:+ einfache installation+ zuverlässige regelung+ integrierbar in die freie heimautomatisierungssoftware fhem auf einem raspberry pi (diese lösung ist nicht für anfänger und auch keine offizielle lösung des herstellers)+ thermostate und fenster-/türkontakte einzeln zu kaufennachteile:- app unter ios ist eher funktional im design gehalten und leider nicht für das iphone 6 angepasst (android nicht getestet)- merkliche zeitverzögerung zwischen dem Ändern der temperatur und dem regeln des thermostates.
Ein tolles und einfaches starterpaket, es reicht um sich zu entscheiden ob es einem die ganze sache wert ist und bringt dennoch die möglichkeit gemütlich aus der ferne zu steuern (oder auszubauen für größere einsatzbereiche oder auch die nutzung im verbund mit anderen systemen – fhem und openhab können beide mit diesem max-system)alle gängigen adapter für die heizungsmotoren vorhanden. )aufbau und anschluss waren ein kinderspiel. (entgegen meiner ersten erwartung, war es wirklich nur abmontieren der alten, auswahl der adapter und dann in meinem fall anstecken an den stellmotor und aufstecken eben dieser an der heizung)einrichtung des systems war noch einfacher. (wirklich nur zwei kabel einstecken, software installieren, funktioniert)apps gibt es mehrere zur auswahl, verbindung mit anderen system ist mit etwas eigenaufwand auch möglich. Direkt noch das wandthermostat kaufen oder ein anderes nutzen, dass mit fhem oder openhab kann.
Ich habe lange nach einem elektronischen heizkörperthermostat mit fenstersensor gesucht, das ich auch komplett ohne internetverbindung betreiben kann. Die installation gelingt relativ einfach. Alten thermostatkopf abschrauben, beigelegten adapter wenn benötigt montieren, max. Heizkörperthermostat + mit der hand festziehen, batterien einlegen. Danach das datum und die uhrzeit einstellen und schon beginnt die adaptierfahrt. Es sind schon vorgefertigte programme werksseitig installiert. Heiztemperatur von 21°c und absenktemperatur von 17°c. Das einfach nach seinen wünschen einstellen. Verbindung mit dem fenstersenor direkt über den thermostat koppelbar. Ohne cube oder sonstige zwischenlösungen.
Ich habe mich für das max eq-3 system entschieden weil ich den vorgänger hatte [der lief und lief , das einzige manco beim vorgänger war der batteriewechsel] , ich habe de cube 2 wandthermostate 3 heizkörperventile 3 fensterkontakte und den eco taster , das system funktioniert fehlerfrei super schnell und einfach , ich brauche keine app damit ich von der arbeit aus die heitzung anschalten kann oder vom urlaubsort müll , dafür mache ich einen urlaubsplan und gut ist , und wenn keiner zu hause ist reicht eine temp von 17 grad das kann ich vorher einstellen.
1 thought on “Max MAX! Cube LAN Gateway, Thermostat Plus mit Fensterkontakt”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004
Rezension bezieht sich auf : MAX! Cube LAN Gateway, 99004