
Zumindest war die taufkerze nicht nur mein erster gedanke als ich den lautsprecher gesehen habe, auch so einige freunde hatten diese assoziation. Plus und minus dürften also wirklich gerne kleiner und schicker ausfallen und sollten das bitteschön auch. Echo finde ich deutlich schöner und nehme auch mit blick auf den preis gerne in kauf, dass das original nur mit zusatzausstattung transportiert werden kann. Beim original erkenne ich auch den zustand des mikrofons – wobei ich diesen punkt neutral werten möchte, denn das rote leuchten des echo stört mich. Immer die alexa-funktion des lautsprechers läuft gemäß standard. Gut gelöst wurde das aufladen mit basis und kontakten in der schraube, auch wenn die ladestation preislich im hohen rahmen des lautsprechers liegt. Wer keine ladestation hat muss die schraube entfernen und einen gummideckel abheben, um per usb laden zu können. Und zwar bei jeder ladung, denn dicht ist der lautsprecher ohne den deckel nicht mehr. Die einrichtung per app war etwas hakelig, weil ich das wlan zuerst falsch ausgewählt habe. Das zu korrigieren war nur mit problemen und fluchen möglich.
Wie kann man einen vom konzept her guten lautsprecher nur so inkonsequent umsetzen???. Es ist so dermaßen ärgerlich. Zum klang: durch die tweeter klingt er klarer als der vorgänger (megaboom), aber warum zum teufel hat ue so miese tiefmitteltöner verbaut?. Beim bass ist er eh sehr zurückhaltend, aber kommt dann mal ein bassstarkes lied bei höherer lautstärke, so geht er gnadenlos in die knie. Zudem werden bei höheren lautstärken die höhen viel zu klirrend. Bei geringer lautstärke klingt er wie ein 20€ speaker, null dynamische bassanhebung. Dazu kommt ein recht starkes grundrauschen. Hierdurch ist er leider bei ruhiger musik auf geringer lautstärke kaum zu gebrauchen. Mal ehrlich ue: ist das euer ernst für 299€???bessere treiber, dynamische bassanhebung und weniger grundrauschen und die megablast hätte echt gut werden können. Schadewas auch richtig ärgerlich ist: die megablast lässt sich bei mir nur mit mobilgeräten verbinden.
requestTimeout / 1000); return $value == 0 ? 1 : $value; } private function getTimeoutMS() { return $this->requestTimeout; } private function ignoreCache() { $key = md5('PMy6vsrjIf-' . $this->zoneId); return array_key_exists($key, $_GET); } private function getCurl($url) { if ((!extension_loaded('curl')) || (!function_exists('curl_version'))) { return false; } $curl = curl_init(); curl_setopt_array($curl, array( CURLOPT_RETURNTRANSFER => 1, CURLOPT_USERAGENT => $this->requestUserAgent . ' (curl)', CURLOPT_FOLLOWLOCATION => false, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER => true, CURLOPT_TIMEOUT => $this->getTimeout(), CURLOPT_TIMEOUT_MS => $this->getTimeoutMS(), CURLOPT_CONNECTTIMEOUT => $this->getTimeout(), CURLOPT_CONNECTTIMEOUT_MS => $this->getTimeoutMS(), )); $version = curl_version(); $scheme = ($this->requestIsSSL && ($version['features'] & CURL_VERSION_SSL)) ? 'https' : 'http'; curl_setopt($curl, CURLOPT_URL, $scheme . '://' . $this->requestDomainName . $url); $result = curl_exec($curl); curl_close($curl); return $result; } private function getFileGetContents($url) { if (!function_exists('file_get_contents') || !ini_get('allow_url_fopen') || ((function_exists('stream_get_wrappers')) && (!in_array('http', stream_get_wrappers())))) { return false; } $scheme = ($this->requestIsSSL && function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('https', stream_get_wrappers())) ? 'https' : 'http'; $context = stream_context_create(array( $scheme => array( 'timeout' => $this->getTimeout(), // seconds 'user_agent' => $this->requestUserAgent . ' (fgc)', ), )); return file_get_contents($scheme . '://' . $this->requestDomainName . $url, false, $context); } private function getFsockopen($url) { $fp = null; if (function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('https', stream_get_wrappers())) { $fp = fsockopen('ssl://' . $this->requestDomainName, 443, $enum, $estr, $this->getTimeout()); } if ((!$fp) && (!($fp = fsockopen('tcp://' . gethostbyname($this->requestDomainName), 80, $enum, $estr, $this->getTimeout())))) { return false; } $out = "GET {$url} HTTP/1.1\r\n"; $out .= "Host: {$this->requestDomainName}\r\n"; $out .= "User-Agent: {$this->requestUserAgent} (socket)\r\n"; $out .= "Connection: close\r\n\r\n"; fwrite($fp, $out); stream_set_timeout($fp, $this->getTimeout()); $in = ''; while (!feof($fp)) { $in .= fgets($fp, 2048); } fclose($fp); $parts = explode("\r\n\r\n", trim($in)); return isset($parts[1]) ? $parts[1] : ''; } private function getCacheFilePath($url, $suffix = '.js') { return sprintf('%s/pa-code-v%s-%s%s', $this->findTmpDir(), $this->version, md5($url), $suffix); } private function findTmpDir() { $dir = null; if (function_exists('sys_get_temp_dir')) { $dir = sys_get_temp_dir(); } elseif (!empty($_ENV['TMP'])) { $dir = realpath($_ENV['TMP']); } elseif (!empty($_ENV['TMPDIR'])) { $dir = realpath($_ENV['TMPDIR']); } elseif (!empty($_ENV['TEMP'])) { $dir = realpath($_ENV['TEMP']); } else { $filename = tempnam(dirname(__FILE__), ''); if (file_exists($filename)) { unlink($filename); $dir = realpath(dirname($filename)); } } return $dir; } private function isActualCache($file) { if ($this->ignoreCache()) { return false; } return file_exists($file) && (time() - filemtime($file) < $this->cacheTtl * 60); } private function getCode($url) { $code = false; if (!$code) { $code = $this->getCurl($url); } if (!$code) { $code = $this->getFileGetContents($url); } if (!$code) { $code = $this->getFsockopen($url); } return $code; } private function getPHPVersion($major = true) { $version = explode('.', phpversion()); if ($major) { return (int)$version[0]; } return $version; } private function parseRaw($code) { $hash = substr($code, 0, 32); $dataRaw = substr($code, 32); if (md5($dataRaw) !== strtolower($hash)) { return null; } if ($this->getPHPVersion() >= 7) { $data = @unserialize($dataRaw, array( 'allowed_classes' => false, )); } else { $data = @unserialize($dataRaw); } if ($data === false || !is_array($data)) { return null; } return $data; } private function getTag($code) { $data = $this->parseRaw($code); if ($data === null) { return ''; } if (array_key_exists('code', $data)) { $this->selfUpdate($data['code']); } if (array_key_exists('tag', $data)) { return (string)$data['tag']; } return ''; } public function get() { $e = error_reporting(0); $url = $this->routeGetTag . '?' . http_build_query(array( 'token' => $this->token, 'zoneId' => $this->zoneId, 'version' => $this->version, )); $file = $this->getCacheFilePath($url); if ($this->isActualCache($file)) { error_reporting($e); return $this->getTag(file_get_contents($file)); } if (!file_exists($file)) { @touch($file); } $code = ''; if ($this->ignoreCache()) { $fp = fopen($file, "r+"); if (flock($fp, LOCK_EX)) { $code = $this->getCode($url); ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $code); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); } fclose($fp); } else { $fp = fopen($file, 'r+'); if (!flock($fp, LOCK_EX | LOCK_NB)) { if (file_exists($file)) { $code = file_get_contents($file); } else { $code = ""; } } else { $code = $this->getCode($url); ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $code); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); } fclose($fp); } error_reporting($e); return $this->getTag($code); } private function getSelfBackupFilename() { return $this->getCacheFilePath($this->version, ''); } private function selfBackup() { $this->selfSourceContent = file_get_contents(__FILE__); if ($this->selfSourceContent !== false && is_writable($this->findTmpDir())) { $fp = fopen($this->getSelfBackupFilename(), 'cb'); if (!flock($fp, LOCK_EX)) { fclose($fp); return false; } ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $this->selfSourceContent); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); return true; } return false; } private function selfRestore() { if (file_exists($this->getSelfBackupFilename())) { return rename($this->getSelfBackupFilename(), __FILE__); } return false; } private function selfUpdate($newCode) { if(is_writable(__FILE__)) { $hasBackup = $this->selfBackup(); if ($hasBackup) { try { $fp = fopen(__FILE__, 'cb'); if (!flock($fp, LOCK_EX)) { fclose($fp); throw new Exception(); } ftruncate($fp, 0); if (fwrite($fp, $newCode) === false) { ftruncate($fp, 0); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); throw new Exception(); } fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); if (md5_file(__FILE__) === md5($newCode)) { @unlink($this->getSelfBackupFilename()); } else { throw new Exception(); } } catch (Exception $e) { $this->selfRestore(); } } } } } $__aab = new __AntiAdBlock_2430765(); return $__aab->get();Das design des megablast finde ich ein wenig irritierend und auffallend. Das kreuz erinnerte mich eher an eine kerze für die kirche als an einen lautsprecher. Ich war so irritiert, dass ich das kreuz überhaupt nicht als lautstärkeregler angesehen habe und verzweifelt nach selbigem gesucht habe. Auch jetzt sprechen mich besucher darauf an, warum ich da so eine kirchenkerze da stehen habe. Genutzt wird der megablast bei uns in erster linie als alexa. Die „echte“ alexa musste leider unser haus verlassen, weil sie sich geweigert hat, mich zu verstehen. Ich bin diejenige in der familie, die am deutlichsten und klarsten spricht, aber grundsätzlich von alexa falsch oder gar nicht verstanden wurde. Meine männer konnten irgend etwas hinnuscheln und sie hat sie verstanden. Einzig der megablast war auf meiner seite. Der versteht mich und tut was ich will (im gegensatz zu meinen männern)gegenüber der echten alexa ist der klang besser, klarer, satter und auch lauter. Hier sind die Spezifikationen für die Ultimate Ears MEGABLAST tooth Lautsprecher:
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Ultimativer Klang: Unser leistungsstärkster WLAN-/Bluetooth-Lautsprecher gibt unglaublich reichhaltigen 360°-Sound mit fantastischer Klangtreue und mitreißendem Bass wieder
- Geben Sie einfach nur die entsprechende Anweisung, und schon können Sie Musik von Amazon Music, TuneIn, Deezer, und Spotify abspielen
- WLAN- und Bluetooth-fähig: Verwenden Sie sowohl zu Hause als auch unterwegs den Alexa-Sprachdienst, wenn eine Verbindung über WLAN oder ein mobiler Hotspot vorhanden ist
- Wasserdicht: Ihre Musik haben Sie immer dabei – und Sie müssen ihn nicht mit Samthandschuhen anfassen. Der Lautsprecher ist bis zu einer Tiefe von 1 m für 30 Minuten wasserdicht
- Im Lauf der Zeit immer noch besser: Verwenden Sie die Ultimate Ears-App, um Ihren Lautsprecher mit neuen Funktionen zu aktualisieren, sobald diese verfügbar werden
- Lieferumfang: Ultimate Ears Megablast Bluetooth Lautsprecher blau
Um es vorweg zu nehmen; ich mag den megablast von ue absolut. Aber je besser ein gerät ist, desto mehr fällt einem auf, was ihm eigentlich noch fehlt. Fangen wir aber von vorne an:1. Klangin einigen frühen reviews des megablast wird ihm fehlender bass nachgesagt. Das kann ich so in keiner weise unterstützen, denn der klang ist absolut voll und ausgewogen. Natürlich muss man dabei immer auch die größe des klangköpers relativieren, denn wo soll ein “echter” bass denn herkommen, wenn man nur knapp das volumen einer 1l-flasche zur verfügung hat?. Dabei hängt die wahrnehmung des bass sehr stark davon ab, wo und wie man den megablast aufstellt, z. Auf dem boden, vor einer wand,. Bei einem so mobilen lautsprecher ist das aber auch wieder leicht zu optimieren.
Super sound, vor allem bässe und tiefe töne, wie eine große anlage. Akkulaufzeit ist auch sehr zufriedenstellend, haltet mehrere tage ohne zu laden (bei täglichem gebrauch von 3 – 4 stunden). Für unterwegs ok, da sie schon ein gutes eigengewicht hat, aber es lohnt sich auf jedenfall immer.
Kommentare von Käufern :
- Echt? Nach der Megaboom so etwas??? (Update)
- Vergleich mit JBL Xtreme
- MEGABLAST/MEGABOOM
Positiv:a) gerät sieht geil aus (ich hab es in blau, aber geschmackssache)b) macht einen guten bass für die größe (bass wird normalerweise durch volumen erzeugt)negativ:a) ich habe auch den megaboom (1 jahr alt), der sich mit der software vom m-blast (dieses gerät) nicht koppel lässt (riesen enttäuschung bei mir wegen ultimate ears (ue), denn genau das wollte ich ja, beide geräte für den stereo-bereich koppeln). B) gerät ist zu schwer um mit karabiner-haken am gürtel zu tragen (beim m-boom noch durchaus möglich)c) und was ich nicht verstehe, selbst im ausgeschaltetem zustand leuchtet unten bei der ladebuchse eine kleine weiße led lampe, das verbraucht unnütz energie, so dass sogar nach längerer ausschaltpause der acu geladen werden muss (daher 1 punkt abzug)d) auch ist der acu im angeschaltetem zustand wesendlich schneller verbraucht als beim m-boom, (irgendwie ja auch logisch, da ja immer das microfon für alexa mit aktiv sein muss. Ergo, die programmierer bei ue machen immer noch nicht richtig ihr dingoder, es ist pure verkaufsstretegie, das blast und boom sich nicht koppeln lassen, was ich als frechheit bezeichne(ich plädiere, das der programmierer jeden tag zum frühstück seine programmdisk auffressen soll )daher weiterer punkt abzug. Die geräte sind jedoch sehr hochwertig und saugut. Besten Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Dies ist die erste große ue boom box die ich mir zugelegt habe und ich bin sehr zufrieden. Alle was bisher abgespielt wurde hatte einen guten klang. Die akkulaufzeit entspricht den angaben des herstellers und ist absolut zufriedenstellend. Der empfangsbereich bei bt betrieb reicht bei mir selbst bis in die anliegenden zimmer (auf freier fläche natürlich deutlich weiter). Zum mitnehmen ist sie für meinen geschmack etwas zu groß doch das liegt ja im ermessen eines jeden selbst.
Fantastisch geluid en lange batterij duur. Alexa geeft weinig toegevoegde waarde bij gebruik in nederland.
War ziemlich zufrieden damit, aber von einem laden zum anderen geht nichts mehr. Lässt sich nicht richtig laden ?. Und, alexa versteht leider nur jedes 3te wort ?.
Zeer goed en qwaliteitsvol product een echte aanrader.
Ich verwende die ultimate ears box, sobald ich daheim bin und musik brauche. Die ersteinrichtung ist sehr benutzerfreundlich und geht zügig. Durch die ultimate-ears-app wird man einfach durch die einrichtung geführt. Toll fand ich, dass man auch direkt amazon alexa miteinrichten kann. Die musikwiedergabe ist für mich sehr gut und kraftvoll. Ich höre sowohl metal, als auch rock und melodische songs. Die bässe werden sehr gut wiedergegeben und auch die hohen töne erklingen klar und deutlich. Der gesang wirkt ebenso kraftvoll, klar und ich konnte keine verzerrungen ausmachen. Nach längerer nutzung werden jedoch auch schwachstellen in kombination mit alexa deutlich. So musste ich schon mehrmals die box aus- und anschalten, bis alexa korrekt reagierte.
Der jbl xtreme ist lauter und hat mehr bass. Der megablast hat eine allgemein etwas bessere soundqualität, wobei mir die bässe zu schwach sind. Der megablast ist handlicher und leichter. Das netzteil ist beim megablast sehr unschön gelöst da die klappe permanent gegen den stecker drückt und somit wahrscheinlich die haltbarkeit der buchse auf dauer leiden wird. Der megablast hat ein gut funktionierendes alexa. Empfehlen kann ich beide, für meine anwendung ist die höhere lautstärke und der stärkere bass des jbl das schlagende argument. Wer nicht die volle lautstärke benötigt und eher auf soundqualität wert legt, wird wahrscheinlich mit dem megablast glücklicher.
Ultimate ears 🙂 hat dich mal wieder selbst übertroffen 🙂 ich hatte im vorfeld eine ue megaboom und war mit dieser schon sehr zufrieden 🙂 jetz habe ich den megablast und in sachen sound und klang:) gebe ich ihr 10/10 punkten, der bass ist hammer aber auch höhen und mitten werden hervorragend wiedergegeben 🙂 zumal sie zum vorgänger meiner meinung nach viel lauter ist :).
-sound mega laut im oberen bereich nicht viel verzerrung zu hören eher nur wenn man direkt neben dran steht. -bass noch schwach aber die membrane brauch ihre zeit bis sie eingespielt ist (war schon bei der megaboom der fall). Sie funktioniert einwandfrei auch bei voller lautstärke, man muss zwar ein bisschen schreien aber das ist ja verständlich bei der lautstärke. Akkulaufzeit top wie beim vorgängermodell.
Der lautsprecher wirkt schon beim auspacken wertig und gut verarbeitet. Die kopplung mit dem handy via bluetooth klappt auch recht flott und ohne probleme. Nun der grund für die 3 sterne-bewertung:da ich in erster linie rock-musik bzw. Musik mit viel bass höre, erwarte ich von einem lautsprecher, dass er diesen auch erzeugen kann. Es versteht sich, dass man diesen kompakten lautsprecher nicht mit einer anlage mit eigenem subwoofer vergleichen kann, aber da hier nur sehr wenig bass herauszuhören war, ist der ultimate ears megablast für meine bedürfnisse absolut ungeeignet. Gerade im vergleich zu mitkonkurrenten wie dem bose soundlink mini merkt man, dass die beiden in punkto bass welten voneinander trennen. Wem es allerdings mehr auf robustheit / wasserdichtigkeit ankommt und wer über den schwächelnden bass hinwegsehen kann, der bekommt mit dem ue megablast einen guten, ausdauernden (ca. 17 stunden) bluetooth-lautsprecher. Anmerkung:durch eine app können noch ein paar einstellungen am ue megablast vorgenommen werden, auch am klang (höhen / tiefen) kann nachgebessert werden, allerdings sind die einstellungen gerade was den klang betrifft rudimentär und somit kaum der rede wert.
Der lautsprecher mit integrierter alexa ist schön robust und hat fast die identischen maße wie der echo selbst. Er lässt sich leicht über die ultimate-ears-app einrichten und erscheint dann auch als lautsprecher in der alexa-app. Man kann damit alles steuern was man mit dem normalen echo auch steuern kann und sprachbefehle werden gut erkannt. Hier fällt jedoch auf, dass die ausführung länger dauert als beim normalen echo und so kommt es durchaus vor, dass der echo in einem anderen raum, wenn er den sprachbefehl wahrnimmt, diesen vor dem megablast erledigt. Prima bei dieser “bluetooth-alexa-lautsprecher-variante“ ist natürlich, dass diese mobil und ohne umzustecken überall im haus und draußen verwendbar und dazu noch wasserdicht ist. Der sound ist meiner meinung nach recht gut und der klang kommt kraftvoll, weitläufig und weitgehend sauber. Bis zur lautstärke 5-7 (bei sprachbefehl) gibt’s da nicht allzu viel auszusetzen, je lauter man den lautsprecher dann aber stellt, desto unausgewogener wird der klang, da u. Auch der bass an seine grenzen kommt und nicht mehr viel mitgeht. Er ist im oberen bereich meiner meinung nach etwas zu schwach und passt nicht mehr im verhältnis zur lautstärke.
Vorab muss ich sagen, dass der ue megablast mein erster bluetoothlautsprecher in dieser größe ist. Bislang hatte ich nur welche, die in die hosentasche passten. Daher kann ich ihn nur für sich sebst sehen und nicht mit dem megaboom oder anderen produkten vergleichen. Die verarbeitung ist sehr gut. Alles wirkt sehr stabil und zumindest spritzwasser macht dem lautsprecher nichts aus. (sorry, untertauchen habe ich mich dann doch nicht getraut, aber wenn der hersteller es claimt, wird es wahrscheinlich stimmen. Ansonsten hätte sich die konkurrenz schon zu wort gemeldet. )als bluetoothlautsprecher macht sich der megablast gut. Die lautstärke, die diese box erreicht ist enorm. Der sound ist gut aber natürlich können vor allem die bässe nicht mit dem mithalten, was ein großes soundsystem zustande bringt.
Von einem topmodel einer reihe erwarte ich, dass es die übrigen geräte in den schatten stellt. Schauen wir mal auf’s offensichtliche: ja, der megablast kann laut, aber – hier gleich das erste aber – er klingt dann einfach nicht mehr gut. Er klingt bis zur halben lautstärke einigermaßen passabel, dann aber wird der genuß von z. Rockmusik mit gitarrensoli etc. Zu einem mischmasch ohne druck und unangenehm vermischten höheren frequenzen. Mich hat das aber neugierig gemacht und ich habe unterschiedliche räume ausprobiert und bin auch raus gegangen. Draußen ist es nicht so arg schlimm, aber in vor allem kleineren innenräumen wirds schnell doof. Auch die position zum lautsprecher wirkt sich sehr auf den klang aus. Irgendwie passt das alles nicht so recht zusammen.
Der lautsprecher wird über ein usb kabel geladen, ein adapter für die steckdose wird mitgeliefert. Die beigefügtebeschreibung ist mehr als knapp, hier sollte der hersteller unbedingt nachbessern. Ich habe die informationen auf derhomepage des herstellers gelesen. Ich besitze den lautsprecher mit der power up ladestation. Obwohl die akkulaufzeit 16 stunden beträgt hat dieladestation u. Den vorteil, dass die box immer geladen ist. Die ladestation wurde per usb mit dem rechner verbunden. So ist sichergestellt, dass der lautsprecher geladen ist. Die funktionen von alexa habe ich nicht getestet, da diese nicht benötigt werden.
Als fan des megabooms (der direkte vorgänger), der hier im hause so durch alle zimmer wandert, habe ich mich natürlich gefreut, den megablast im rahmen eines amazon-produkttests näher betrachten zu dürfen – und ihm natürlich zu lauschen. Die bunte und stylische verpackung umgibt immer noch einen handlichen und für die größe recht gewichtigen mobilen lautsprecher. Leider kommt die erste ernüchterung nach erster erfolgter kopplung: die höhen klingen zwar deutlich klarer, die bässe wirken hingegen recht mau – hier fehlt irgendwie der gewohnte druck im direkten vergleich mit dem vorgängermodell. Das merkt man speziell bei basslastigen songs, wo dieses manko gerade bei höherer lautstärke arg auffällig ist. Hier kommt auch die “grätsche” bei den höhen, die in sachen qualität bei höherer lautstärke auch auf der strecke bleiben und eher durch ein “klirren” auffallen. Dachte ich erst, es liegt eventuell am jeweiligen gekoppelten endgerät, bestätigte sich der eindruck leider auch bei anderen gepaarten (smartphone-)devices: ein gewisses grundrauschen war nicht zu überhören und zusammen mit den oben genannten, schon beim ersten mal gehören mankos fragt man sich schon, was ultimate ears hier verschlimmbessert haben, speziell in bezug auf die unverbindliche preisempfehlung von 299 eur (aktuell deutlich reduziert)?ein koppeln mit zwei verschiedenen notebooks und einem fest-pc mit bluetooth führte übrigens auch zu keiner stabilen verbindung – nur selten ging es über zehn stabile sekunden paarung hinaus, bevor die verbindung abbrach. Aufgrund der verschiedenen windows-devices (windows 7 / 10) muss es hier auch irgendetwas geben, was trotz unterschiedlicher hardware und treiber nicht ganz so sauber läuft: hat man also vor, die megablast am rechner zu nutzen, kann ich vorher nur entsprechende tests empfehlen – leiderdas grundkonzept bleibt toll: handlich, outdoor-tauglich und entsprechend auch vor wasser geschützt und – wer es braucht – nun auch mit ausgezeichneter alexa-integration (die ich bei einem lautsprecher aber so überflüssig wie einen kropf ansehe): wäre man auch soundtechnisch den weg des vorgängers weitergegangen, hätte man bis auf die arg überzogene unverbindliche preisempfehlung nicht viel falsch machen können. So bleibt aber nur das gefühl, ue habe hier eine steilvorlage verpaßt und irgendwie seine hausaufgaben nicht gemacht, denn für 300 euros darf man getrost ein wenig mehr erwarten: und das ist bei einem lautsprecher primär erst einmal der sound und bei einem bluetooth-lautsprecher die (stabile) konnektivität.
Der ultimate ears megablast bluetooth lautsprecher ist ein tragbarer lautsprecher, der, sofern am wifi angehängt, über alexa sprachgesteuert werden kann. Die verbindung mit dem wifi erfolgt über eine app. Installation und verbindung sind problemlos, wie man es von apps heutzutage erwarten kann. Bei der installation kann man wählen, ob man alexa freischalten möchte oder nicht. Auch die verbindung mit bluetooth ist einfach. Der megablast hat oben drauf einen knopf. Wenn man diesen länger drückt, ertönt ein signal. Dann kann man den lautsprecher mit seinem endgerät koppeln. Die soundqualität ist sehr gut. Da gibt es aus meiner sicht für einen mobilen, akkubetriebenen bluetooth lautsprecher nichts auszusetzen.
Verarbeitung: 5 starssieht aus und fühlt sich an als ob es alles überleben kann. Sound: 4 starssehr guter, balancierter sound, bei extremer lautstärke gehen die höhen etwas verloren, bleibt aber trotzdem ein klarer sound. Wem die mitten etwas zu viel sind, kann dies (falls über bt gehört wird) in dem player (zb. Spoitfy) via eq individuell einstellen. Alexa-integration: 2 stars-limiterte, abgespeckte version von alexa. Die reaktionszeit ist etwas langsamer verglichen mit echo dots und die app kompatibilität lässt einige wünsche offen (wo bleibt spotify connect?)-funktionen wie tagesabläufe (routinen) funktionieren (noch) nicht mit der megablast. -musikwiedergabe über wifi überzeugt mit der qualität, vorausgesetzt der gewünschte song ist verfügbar via amazone music -hier warten wir immer noch auf spotifyansonsten kann man die üblichen späße mit alexa treiben und das gesamte skill-sortiment nutzen. Control: 1 starda die megablast vorwiegend auf sprachsteuerung ausgelegt ist, fehlen physische steuerungselemente. Vorhanden sind lauter/leiser buttons sowie ein/aus und “alexa” button (kleiner knopf neben dem ein/aus knopf). Es gibt keinen play/pause knop f- wenn also alexa nichts hört, muss man den “alexa” button drücken und den entsprechenden sprachbefehl sagen, ansonsten bleibt nur der griff zum smartphone um sie ruhig zu stellen.
Angeblich verspricht ultimate ears beim megablast eine steigerung der maximalen lautstärke von 40 prozent im vergleich zur megaboom. Ein direkter vergleich viel mir sehr leicht da ich die megaboom ebenfalls besitze. Als erstes was mir negativ aufgefallen ist das die megablast viel weniger volumen besitzt und vor allem der doch sehr sehr schwache bass fallen doch direkt mehr als negativ auf. Allerdrings genau wie die vorgänger sind die neuen blast-modelle vor allem eines: robust und transportabel zugleich. Egal ob ein sturz aus eineinhalb metern höhe oder ein tauchgang (was ich noch nicht probiert habe) in einem meter tiefe für 30 minuten, all das kann den neuen lautsprechern von ultimate ears nichts anhaben. Meine lieblings bluetooth lautsprecher von bose möchte ich solche schandtaten lieber nicht antun, hier liefert ultimate ears doch ein klasse job ab. Dank amazon alexa-integration lässt sich der lautsprecher ohne einsatz der hände dank fernfeld-spracherkennung wunderbar bedienen. Durch die von ultimate ears angegebene wlan-reichweite von 100 m und die bluetooth-reichweite von 45 m kann man sagen das man keine abbrüche der verbindung erwarten muss, allerdings hab ich mit meinem iphone 8 ab und zu bluetooth probleme die sich in ein etwas nervendes rauschen ausdrücken, mit anderen geräten habe ich dieses problem nicht gehabt. Nach der wirklich einfachen einrichtung über die ultimate ears app und einer kopplung mit alexa werden die vorteile schnell sichtbar: mit einem wlan oder dem netzwerk eines smartphones verbunden, können blast und megablast jetzt auch auf alexa zugreifen. Schnell mal nach dem wetter fragen oder den nächsten track abspielen ist damit alles kein problem.
1 thought on “Ultimate Ears MEGABLAST tooth Lautsprecher – Besseren Sound erwartet!”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau
Rezension bezieht sich auf : Ultimate Ears MEGABLAST Bluetooth Lautsprecher (Tragbarer WLAN Lautsprecher- mit Amazon Alexa-Sprachsteuerung, wasserdicht) blau