
Der steht bei mir in der küche und tut seinen dienst. Der klang bedarf einer einstellung aber dann läuft er super.
Ich habe die box nun seit ca. 1 jahtr im einsatz und nutze sie immer wieder gerne. Die box steht bei mir in der küche als netzwerkplayer, außerdem nutze ich diese auch gern, um über das musiccast meines yamaha verstärkers zonenübergreifende musik in wohnzimmer, esszimmer und küche zu haben. Die erstinstallation war etwas nervraubend, keine ahnung, ob dies an der damaligen firmware lag. Nachdem die box aber installiert war, lief alles super. Wenn die box im wlan verbunden ist, sollte die netzqualitt vor allem bei der erstinstallation ziemlich gut sein, sonst wird es schwierig. Ich habe die box aber über lan angeschlossen, so dass ich unabhängig von der qualität des wlan bin. Der voreingestellte klang ist nicht schön abgestimmt. Nach ein paar anpassungen in den klangeinstellungen (hochton 100%, mittelton ca. 75%) habe ich einen sehr angenehmen, warmen klang erreicht. So mag ich den klang sehr gern. Ich hatte das gerät damals mit einem sonos play:1 verglichen, dieser hat mich sowohl von der app als auch vom klang deutlich weniger überzeugt als der yamaha lautsprecher.
Seit zwei wochen nutze ich jetzt zwei yamaha wx-010 music cast boxen. Im großen und ganzen finde ich die boxen durchaus tauglich, sehe aber auch noch optimierungspotential:- verarbeitung und das design:an dem design der boxen kann man wirklich nicht mäkeln: schlicht aber edel. Sie machen sowohl in einem puristischen ambiente wie auch auf einem holzregal einen schönen eindruck. Das design ist funktional: die bedienfläche klar gestaltet mit touch-sensoren auf der glänzenden oberfläche, abgerundete kanten, praktische (unsichtbare) gummifüßchen. 16x12cm genau richtig in der größe um überall hinzupassen und sich ganz angenehm anzupassen ohne die optik zu dominieren. Ich würde mir deshalb wahrscheinlich nicht überlegen die boxen z. Mit in den ferienhaus-urlaub mitzunehmen. Absolut störend: das megadicke kabel, das sowohl unpraktisch ist, wie auch das schönste ambiente zerstört. Warum gibt es nicht wahlweise die möglichkeit eines batteriebetriebs?. Für mich ein absoluter minuspunkt. – einrichtung und installation:eins vorweg: ich halte mich beim installieren für den mittelgeschickten typ, der die anleitung überfliegt und dann per trial and error vorgeht. Die informationen die per broschüre mit dem lautsprecher geliefert wurden sind auch eher knapp und übersichtlich. Um die basics einzurichten und mich vertraut zu machen, habe ich etwa eine halbe stunde benötigt. Die verbindung zwischen box und handy musste ich mehrfach wiederholen, das verbinden von zwei boxen klappte im zweiten anlauf ohne komplikation. Schwieriger fand ich die ansteuerungen der quellen und muss ehrlich zugeben, dass ich auch nach dem dritten versuch noch ziemlich im dunkeln tappe, was das wieso, weshalb, warum betrifft. Unser haushalt nutzt hauptsächlich die apple cloud und apple tv.
requestTimeout / 1000); return $value == 0 ? 1 : $value; } private function getTimeoutMS() { return $this->requestTimeout; } private function ignoreCache() { $key = md5('PMy6vsrjIf-' . $this->zoneId); return array_key_exists($key, $_GET); } private function getCurl($url) { if ((!extension_loaded('curl')) || (!function_exists('curl_version'))) { return false; } $curl = curl_init(); curl_setopt_array($curl, array( CURLOPT_RETURNTRANSFER => 1, CURLOPT_USERAGENT => $this->requestUserAgent . ' (curl)', CURLOPT_FOLLOWLOCATION => false, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER => true, CURLOPT_TIMEOUT => $this->getTimeout(), CURLOPT_TIMEOUT_MS => $this->getTimeoutMS(), CURLOPT_CONNECTTIMEOUT => $this->getTimeout(), CURLOPT_CONNECTTIMEOUT_MS => $this->getTimeoutMS(), )); $version = curl_version(); $scheme = ($this->requestIsSSL && ($version['features'] & CURL_VERSION_SSL)) ? 'https' : 'http'; curl_setopt($curl, CURLOPT_URL, $scheme . '://' . $this->requestDomainName . $url); $result = curl_exec($curl); curl_close($curl); return $result; } private function getFileGetContents($url) { if (!function_exists('file_get_contents') || !ini_get('allow_url_fopen') || ((function_exists('stream_get_wrappers')) && (!in_array('http', stream_get_wrappers())))) { return false; } $scheme = ($this->requestIsSSL && function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('https', stream_get_wrappers())) ? 'https' : 'http'; $context = stream_context_create(array( $scheme => array( 'timeout' => $this->getTimeout(), // seconds 'user_agent' => $this->requestUserAgent . ' (fgc)', ), )); return file_get_contents($scheme . '://' . $this->requestDomainName . $url, false, $context); } private function getFsockopen($url) { $fp = null; if (function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('https', stream_get_wrappers())) { $fp = fsockopen('ssl://' . $this->requestDomainName, 443, $enum, $estr, $this->getTimeout()); } if ((!$fp) && (!($fp = fsockopen('tcp://' . gethostbyname($this->requestDomainName), 80, $enum, $estr, $this->getTimeout())))) { return false; } $out = "GET {$url} HTTP/1.1\r\n"; $out .= "Host: {$this->requestDomainName}\r\n"; $out .= "User-Agent: {$this->requestUserAgent} (socket)\r\n"; $out .= "Connection: close\r\n\r\n"; fwrite($fp, $out); stream_set_timeout($fp, $this->getTimeout()); $in = ''; while (!feof($fp)) { $in .= fgets($fp, 2048); } fclose($fp); $parts = explode("\r\n\r\n", trim($in)); return isset($parts[1]) ? $parts[1] : ''; } private function getCacheFilePath($url, $suffix = '.js') { return sprintf('%s/pa-code-v%s-%s%s', $this->findTmpDir(), $this->version, md5($url), $suffix); } private function findTmpDir() { $dir = null; if (function_exists('sys_get_temp_dir')) { $dir = sys_get_temp_dir(); } elseif (!empty($_ENV['TMP'])) { $dir = realpath($_ENV['TMP']); } elseif (!empty($_ENV['TMPDIR'])) { $dir = realpath($_ENV['TMPDIR']); } elseif (!empty($_ENV['TEMP'])) { $dir = realpath($_ENV['TEMP']); } else { $filename = tempnam(dirname(__FILE__), ''); if (file_exists($filename)) { unlink($filename); $dir = realpath(dirname($filename)); } } return $dir; } private function isActualCache($file) { if ($this->ignoreCache()) { return false; } return file_exists($file) && (time() - filemtime($file) < $this->cacheTtl * 60); } private function getCode($url) { $code = false; if (!$code) { $code = $this->getCurl($url); } if (!$code) { $code = $this->getFileGetContents($url); } if (!$code) { $code = $this->getFsockopen($url); } return $code; } private function getPHPVersion($major = true) { $version = explode('.', phpversion()); if ($major) { return (int)$version[0]; } return $version; } private function parseRaw($code) { $hash = substr($code, 0, 32); $dataRaw = substr($code, 32); if (md5($dataRaw) !== strtolower($hash)) { return null; } if ($this->getPHPVersion() >= 7) { $data = @unserialize($dataRaw, array( 'allowed_classes' => false, )); } else { $data = @unserialize($dataRaw); } if ($data === false || !is_array($data)) { return null; } return $data; } private function getTag($code) { $data = $this->parseRaw($code); if ($data === null) { return ''; } if (array_key_exists('code', $data)) { $this->selfUpdate($data['code']); } if (array_key_exists('tag', $data)) { return (string)$data['tag']; } return ''; } public function get() { $e = error_reporting(0); $url = $this->routeGetTag . '?' . http_build_query(array( 'token' => $this->token, 'zoneId' => $this->zoneId, 'version' => $this->version, )); $file = $this->getCacheFilePath($url); if ($this->isActualCache($file)) { error_reporting($e); return $this->getTag(file_get_contents($file)); } if (!file_exists($file)) { @touch($file); } $code = ''; if ($this->ignoreCache()) { $fp = fopen($file, "r+"); if (flock($fp, LOCK_EX)) { $code = $this->getCode($url); ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $code); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); } fclose($fp); } else { $fp = fopen($file, 'r+'); if (!flock($fp, LOCK_EX | LOCK_NB)) { if (file_exists($file)) { $code = file_get_contents($file); } else { $code = ""; } } else { $code = $this->getCode($url); ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $code); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); } fclose($fp); } error_reporting($e); return $this->getTag($code); } private function getSelfBackupFilename() { return $this->getCacheFilePath($this->version, ''); } private function selfBackup() { $this->selfSourceContent = file_get_contents(__FILE__); if ($this->selfSourceContent !== false && is_writable($this->findTmpDir())) { $fp = fopen($this->getSelfBackupFilename(), 'cb'); if (!flock($fp, LOCK_EX)) { fclose($fp); return false; } ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $this->selfSourceContent); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); return true; } return false; } private function selfRestore() { if (file_exists($this->getSelfBackupFilename())) { return rename($this->getSelfBackupFilename(), __FILE__); } return false; } private function selfUpdate($newCode) { if(is_writable(__FILE__)) { $hasBackup = $this->selfBackup(); if ($hasBackup) { try { $fp = fopen(__FILE__, 'cb'); if (!flock($fp, LOCK_EX)) { fclose($fp); throw new Exception(); } ftruncate($fp, 0); if (fwrite($fp, $newCode) === false) { ftruncate($fp, 0); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); throw new Exception(); } fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); if (md5_file(__FILE__) === md5($newCode)) { @unlink($this->getSelfBackupFilename()); } else { throw new Exception(); } } catch (Exception $e) { $this->selfRestore(); } } } } } $__aab = new __AntiAdBlock_2430765(); return $__aab->get();Key Spezifikationen für Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz:
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - MusicCast Multiroom System
- Zwei-Wege Lautsprechersystem – ein 2,5 cm Hochtöner und ein 9 cm Tieftöner
- Stereopaar-Funktion
Kommentare von Käufern
“WOW – kleines Kraftpaket zum fairen Preis, Definitv eine Sonos Alternative und mit Yamaha AV Receiver top, Macht alles was er soll!”
Gut durchdachtes produkt, mit kleinen schwächen. -sind in der app manchmal nicht zu finden. -bei umstellung von w-lan auf lan muss alles neu eingerichtet werden, und umgekehrt genauso. -favoriten werden nicht in der app gespeichert, für jedes gerät müsse sie neu angelegt werden. Eine kopiefunktion wäre super. Guter klang für kleiner räume, bei größeren eher zur wx-030 greifen. Oder zwei koppeln, geht einfach und funktioniert. Schön wäre auch vom cd-player der kompakt ankage ( z. Vom cd-nt 670d) abspielen zu können auf einem wx-010 oder wx-030 und gleichzeitig an der anlage was anderes hören.
Wir haben uns den srt 1500 und zwei wx 010 boxen geleistet weil wir dieses kabelgedöns wirklich satt hatten. Aber jetzt zum wesentlichen,wenn das soundsystem installiert ist und alles in die musiccast app eingebunden ist treibt es euch ein grinsen ins gesicht, das so schnell nicht wieder weg geht. Aber salopp gesagt da liegt der hund begraben,die einbindung in die app eine mittlere katastrophe,die bedienungsanleitung versucht das ganze system zu vereinfachen und ist schlichtweg miserabel und man sucht sich hilfe im netz zb. Youtube da wird aber auch nur die hälfte beschrieben bis wir auf eine seite gestoßen sind die nur empfehlenswert ist – bonsaimachos- da wird alles bis ins kleinste detail beschrieben wenn jemand hilfe braucht zu yamaha musiccast. Die wx 10 boxen sind top für diesen preis und funktioneren einwandfrei toller sound den man mit der app steuern kann. Prima ist auch die wandmontage. Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz Bewertungen
Dieser lautsprecher ist definitiv eine sonos alternative. Musiccast und multiroom funktioniert immer besser. Jedes update bringt sinnvolle Änderungen. Einrichtung des lautsprechers war super einfach und hat sofort funktioniert. Viele verbindungsmöglichkeiten. Nutzung eines nas macht auch keinerlei probleme.
Habe mir ein pärchen zu weihnachten geschenkt, mit dem ziel die als stereopaar in einem zimmer zu installieren. Einrichtung ging im ersten versuch – ich habe mich aber vorher in den einschlägigen quellen umgesehen, was denn zu tun ist. Die anleitung von yamaha ist tatsächlich ein wenig dünn (gute info-quelle: bonsaimachos ->mal danach googeln)bei mir im haus sieht es so aus, dass jeder raum verkabelt ist, router ist im keller. Wlan habe ich per fritz powerline in der betriebsart “lan brücke” in mehreren räumen. Beide geräte nacheinander an lan-kabel gehängt ->firmware update. Danach bei dem gerät, das per wlan verbunden wird einen netzwerk reset nach anleitung gemacht. Eines der beiden geräte bleibt also am kabel, eines im wlan. Raum eingerichtet, stereopaar nach anleitung erzeugt. Ich interessiere mich hauptsächlich für internet-radio und das hören meiner musiksammlung auf meinem synology nas. Beides ohne probleme via app. Die musiccast app ist schnörkellos, tut aber was sie soll. Nach 2 wochen keine auffälligkeiten, aussetzter oder sonstige probleme. Ein wichtige kaufgrund war die möglichkeit per bt an köpfhörer zu senden (manchmal will ich halt alleine hören). Habe mir also eine sennheiser hd 4. Ich bin keiner von den “audiophilen”, deshalb keine wolkigen beschreibungen von höhen, tiefen und mitteltönen. : was ich nicht verstehe, ist der satz “die stereopaar funktion unterstützt kein airplay” in der beschreibung. Via youtube musik via airplay an die boxen schicke, höre ich stereo an den boxen.
Ansonsten läuft nicht viel synchron. Da sind die wettbewerber wesentlich weiter voraus. Hoffe die bekommen es noch hin.
Irgendwann hatte ich die idee in meiner wohnung zu installieren. Nach längerer suche im netz musste ich mich zwischen sonos und yamaha entscheiden. Da ich im wohnzimmer schon denyamaha yht4930eu music cast heimkinopaket habe, viel meine idee letztendlich auf diese lautsprecher. Anfänglich war ich auch sehr zufrieden. Leider “vergessen” die lautsprecher regelmäßig ihre stereo kopplung. Wenn das funktioniert, passiert es nach einiger zeit das “wohnzimmer” und “küche” nicht mehr synchron laufen. Dann hilft nur ausschalten, anschalten, entkoppeln und neu koppeln. Und meistens geht es dann wieder. Wenn man zu den problemen im netz recherchiert liest man von einigen, die die gleichen probleme haben – leider kommt von yamaha keine besserung.
Ich habe schon seit jahren mehrere möglichkeiten gesucht, in anderen zimmern die gleiche musik wie im wohnzimmer spielen zu lassen, jedoch war bis dato keine technik dafür geeignet, wie die multiroom-systeme heutzutage. Lange zeit hatte ich lautsprecher auf fm-basis, die dann nur gerauscht haben, wenn der sender nicht in direkter luftlinie fast davor standen. Geschaut hatte ich überall (sonos, bose, teufel usw. . ), aber irgendwas fehlte immer oder der preis lag jenseits meiner vorstellungen. Sonos zum beispiel baut ein eigenes wlan auf. Die idee dahinter ist gut (störungssicherheit), aber wieder halt ein verbraucher mehr auf dem kanal. Jedenfalls bin ich beim yamaha hängen geblieben und wurde nicht enttäuscht. Mittlerweile habe ich mir einen zweiten wx-010 zugelegt und jetzt kann ich auch meine erfahrungen weitergeben. + airplay+ bluetooth+ verwendung im eigenen wlan+ wirklich synchrones abspielen mit zwei verschiedenen lautsprechern in zwei verschiedenen räumen+ hochwertige fertigung+ guter klang+ auswahl verschiedener musikquellen möglich (mit einschränkungen)für mich sind diese boxen die lösung für unseren haushalt schlechthin, jedoch sind ein paar dinge verbesserungswürdig, die jedoch erst einmal keinen punktabzug rechtfertigen. Diese sind:- eine fernbedienung wäre nett.
Vernünftiger klang und prima funktion dank musiccast. Ich habe den lautsprecher in verbindung mit meiner yamaha anlage im einsatz. In diesem fall die anlage unbedingt zuerst per lan anbinden und dann erst die wx030 per wlan in musiccast einbinden. So hat man eine zuverlässige verbindung und das teil macht was es soll.Klang, design und verarbeitung finde ich prima, erwarte ich zu dem preis aber auch genau so. Daher erwartungen erfüllt und 5 sterne.
Klang ist für die größe in ordnung, schön ist die bedienung am gerät jedoch sollten die „knöpfe“ leicht erhaben sein, damit auch eine intuitive bedienung möglich ist, wenn das teil etwas höher steht. Musiccast zielt ja darauf, die mini- und midianlagen abzulösen. Dazu braucht es eine umfangreichere und deutlich komfortablere steuerung. Bei der musiccast-app ist also noch gewaltig luft nach oben.Für eine stabile verbindung braucht man ein optimales wlan-netz oder am besten eine lan-anbindung, wenn es der aufstellort ermöglicht. Bleibt zu hoffen, dass für die recht teuren mini-komponenten noch einiges an bedienkomfort nachgelegt wird.
Einbindung ins wlan ohne probleme. Voller, ausgewogener klang für diese größe mit kräftigem bass. Die lautstärke ist völlig ausreichend.
Improve 1 thing for 5 stars:- add support for 5 ghz wifiused in combination wih iphones.
Super klasse fürs bad, schlafzimmer oder küche ausreichend. Für grössere räume würde ich aber den grösseren bruder nehmen. Leichte und einfache bedienung.
Ich habe das gerät in weiß und in schwarz gekauft. Ich war direkt überrascht wie kompakt sie doch waren ich habe meine geräte im wohnbereich installiert. Mittels yamaha app kann man sie koppeln und dann im stereobetrieb betreiben. Das funktioniert leider bei airplay nicht, dort geht dann leider nur ein lautsprecher im mono betrieb. Trotzdem machen sie spaß, sehen so aus dass die freundin sie auch akzeptiert und finden aufgrund ihrer größe eigentlich fast überall platz ich könnte mir vorstellen dass das ganze als multiroom lösung sehr interessant sein kann und überlege mir weitere yamah lautsprecher aus der serie zuzulegen :).
Die box hat einen guten sound, ist solide und schwer. Man darf hier natürlich keine dolby surround anlage erwarten, aber sie macht das was sie soll tabellos.
Sehr einfache inbetriebnahme, die yamaha-app auf dem iphone lässt keine wünsche offen, toller stereo klang bei 2 boxen trotz der kleinen größe.
Ich bin ein wenig hin und her gerissen was diese bewertung betrifft, da ich keine vergleichgsmöglichkeit zu sonos, bose, etc. Vom sound her überzeugt er mich in diesem preissegment nicht wirklich und ich hätte da auch mehr erwartet. Viele lieder klingen etwas blechern. Ich dachte erst es liegt am aufstellort und habe die box daher an mehreren positionen in der küche ausprobiert. Der über die musiccast app integrierte eq konnte da auch nicht viel helfen. Satter und klarer sound ist mir schon wichtig und das wird hier leider nicht erfüllt. Ob sich lautsprecher anderer hersteller da besser anhören, kann ich nicht sagen. Da ich einen musiccast av receiver von yamaha habe, kann ich auch nicht auf ein anderes system wechseln :-(die verarbeitung ist wirklich top und der lautsprecher sieht edel aus. Das verbinden gestaltet sich schwierig und funktioniert noch lange nicht immer.
Klasse gerät, ergänzt sich harmonisch in die eineichtung. Hat ein satten klang und lässt sich einfach über die app perfekt einbinden.
Zum yamaha wx 30 muss ich nicht viel sagen , er passt sich nahtlos ins musiccast ensemble ein, sind nun zur homekinoanalge insgesamt 3 lautsprecher und es werden immer wieder mehr. : immer zu empfehlen und auch als stand alone lautsprecher sehr gut.
Ich habe bereits zwei und bin begeistert. Super klang und tolle bedienung. Sicherlich kann die app auch noch weiter verbessert werden. Aber die lautsprecher haben einen tollen klang und es macht spaß, spotify, online radio oder einfach die eigene musik zu hören. Die lautsprecher laufen bei mir zur zeit im stereo modus und im nachbarzimmer ist die musiccast soundbar installiert. Eine tolle kombination, die uns schon viel freude bei der letzten party bereitet hat. Den alten verstärker habe ich abgeschafft. Jetzt kann ich in jedem zimmer etwas anderes hören, oder in allen zimmern das gleiche. Ich werde mit sicherheit auch noch einen lautsprecher für das schlafzimmer kaufen. Damit es keine aussetzer gibt, habe ich zwei der drei musiccast lautsprecher mit einem lan kabel an den router angeschlossen.
I have two of them and it works great. Best alternative if you don’t have ‘sonos money’.
1 thought on “Yamaha WX-010 MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz, schon der 3 Lautsprecher , einfach Top”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-010 Black MusicCast WX-010 Netzwerklautsprecher schwarz