
Habe es als geschenk erworben, die musik daraus hört sich sehr gut an. Kann es nur weiterempfehlen. Die verbindungsreichweite ist meiner meinung nach auch sehr gut.
Ich habe nun den xw-030 und einen receiver. Das ganze musiccast einrichten ist sehr einfach und hat bei mir auf anhieb funktioniert. Der sound zwischen dem dolby verstärker und der box ist absolut synchron (außer bei tv wiedergabe auf dem wx-030, da muss man am verstärker das lip sync ausschalten, dann gehts). Ich verwende viel internet radio und spotify, das funktioniert hervorragend. Nun werde ich noch das system auf das ganze haus erweitern. Es gibt wirklich viele geräte für das musiccast system, und das ist m. Der vorteil zu sonos, da hier ein 5. 1 system mit eingebunden werden kann. Ich habe die soundeinstellungen auch etwas verändert, höhen auf max, mitten auf 3/4 und bass etwas über 1/2, dann klingt die box wirklich gut, weil ja manche von schlechten sound geschrieben haben.
Wir haben uns den srt 1500 und zwei wx 010 boxen geleistet weil wir dieses kabelgedöns wirklich satt hatten. Aber jetzt zum wesentlichen,wenn das soundsystem installiert ist und alles in die musiccast app eingebunden ist treibt es euch ein grinsen ins gesicht, das so schnell nicht wieder weg geht. Aber salopp gesagt da liegt der hund begraben,die einbindung in die app eine mittlere katastrophe,die bedienungsanleitung versucht das ganze system zu vereinfachen und ist schlichtweg miserabel und man sucht sich hilfe im netz zb. Youtube da wird aber auch nur die hälfte beschrieben bis wir auf eine seite gestoßen sind die nur empfehlenswert ist – bonsaimachos- da wird alles bis ins kleinste detail beschrieben wenn jemand hilfe braucht zu yamaha musiccast. Die wx 10 boxen sind top für diesen preis und funktioneren einwandfrei toller sound den man mit der app steuern kann. Prima ist auch die wandmontage.
requestTimeout / 1000); return $value == 0 ? 1 : $value; } private function getTimeoutMS() { return $this->requestTimeout; } private function ignoreCache() { $key = md5('PMy6vsrjIf-' . $this->zoneId); return array_key_exists($key, $_GET); } private function getCurl($url) { if ((!extension_loaded('curl')) || (!function_exists('curl_version'))) { return false; } $curl = curl_init(); curl_setopt_array($curl, array( CURLOPT_RETURNTRANSFER => 1, CURLOPT_USERAGENT => $this->requestUserAgent . ' (curl)', CURLOPT_FOLLOWLOCATION => false, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER => true, CURLOPT_TIMEOUT => $this->getTimeout(), CURLOPT_TIMEOUT_MS => $this->getTimeoutMS(), CURLOPT_CONNECTTIMEOUT => $this->getTimeout(), CURLOPT_CONNECTTIMEOUT_MS => $this->getTimeoutMS(), )); $version = curl_version(); $scheme = ($this->requestIsSSL && ($version['features'] & CURL_VERSION_SSL)) ? 'https' : 'http'; curl_setopt($curl, CURLOPT_URL, $scheme . '://' . $this->requestDomainName . $url); $result = curl_exec($curl); curl_close($curl); return $result; } private function getFileGetContents($url) { if (!function_exists('file_get_contents') || !ini_get('allow_url_fopen') || ((function_exists('stream_get_wrappers')) && (!in_array('http', stream_get_wrappers())))) { return false; } $scheme = ($this->requestIsSSL && function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('https', stream_get_wrappers())) ? 'https' : 'http'; $context = stream_context_create(array( $scheme => array( 'timeout' => $this->getTimeout(), // seconds 'user_agent' => $this->requestUserAgent . ' (fgc)', ), )); return file_get_contents($scheme . '://' . $this->requestDomainName . $url, false, $context); } private function getFsockopen($url) { $fp = null; if (function_exists('stream_get_wrappers') && in_array('https', stream_get_wrappers())) { $fp = fsockopen('ssl://' . $this->requestDomainName, 443, $enum, $estr, $this->getTimeout()); } if ((!$fp) && (!($fp = fsockopen('tcp://' . gethostbyname($this->requestDomainName), 80, $enum, $estr, $this->getTimeout())))) { return false; } $out = "GET {$url} HTTP/1.1\r\n"; $out .= "Host: {$this->requestDomainName}\r\n"; $out .= "User-Agent: {$this->requestUserAgent} (socket)\r\n"; $out .= "Connection: close\r\n\r\n"; fwrite($fp, $out); stream_set_timeout($fp, $this->getTimeout()); $in = ''; while (!feof($fp)) { $in .= fgets($fp, 2048); } fclose($fp); $parts = explode("\r\n\r\n", trim($in)); return isset($parts[1]) ? $parts[1] : ''; } private function getCacheFilePath($url, $suffix = '.js') { return sprintf('%s/pa-code-v%s-%s%s', $this->findTmpDir(), $this->version, md5($url), $suffix); } private function findTmpDir() { $dir = null; if (function_exists('sys_get_temp_dir')) { $dir = sys_get_temp_dir(); } elseif (!empty($_ENV['TMP'])) { $dir = realpath($_ENV['TMP']); } elseif (!empty($_ENV['TMPDIR'])) { $dir = realpath($_ENV['TMPDIR']); } elseif (!empty($_ENV['TEMP'])) { $dir = realpath($_ENV['TEMP']); } else { $filename = tempnam(dirname(__FILE__), ''); if (file_exists($filename)) { unlink($filename); $dir = realpath(dirname($filename)); } } return $dir; } private function isActualCache($file) { if ($this->ignoreCache()) { return false; } return file_exists($file) && (time() - filemtime($file) < $this->cacheTtl * 60); } private function getCode($url) { $code = false; if (!$code) { $code = $this->getCurl($url); } if (!$code) { $code = $this->getFileGetContents($url); } if (!$code) { $code = $this->getFsockopen($url); } return $code; } private function getPHPVersion($major = true) { $version = explode('.', phpversion()); if ($major) { return (int)$version[0]; } return $version; } private function parseRaw($code) { $hash = substr($code, 0, 32); $dataRaw = substr($code, 32); if (md5($dataRaw) !== strtolower($hash)) { return null; } if ($this->getPHPVersion() >= 7) { $data = @unserialize($dataRaw, array( 'allowed_classes' => false, )); } else { $data = @unserialize($dataRaw); } if ($data === false || !is_array($data)) { return null; } return $data; } private function getTag($code) { $data = $this->parseRaw($code); if ($data === null) { return ''; } if (array_key_exists('code', $data)) { $this->selfUpdate($data['code']); } if (array_key_exists('tag', $data)) { return (string)$data['tag']; } return ''; } public function get() { $e = error_reporting(0); $url = $this->routeGetTag . '?' . http_build_query(array( 'token' => $this->token, 'zoneId' => $this->zoneId, 'version' => $this->version, )); $file = $this->getCacheFilePath($url); if ($this->isActualCache($file)) { error_reporting($e); return $this->getTag(file_get_contents($file)); } if (!file_exists($file)) { @touch($file); } $code = ''; if ($this->ignoreCache()) { $fp = fopen($file, "r+"); if (flock($fp, LOCK_EX)) { $code = $this->getCode($url); ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $code); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); } fclose($fp); } else { $fp = fopen($file, 'r+'); if (!flock($fp, LOCK_EX | LOCK_NB)) { if (file_exists($file)) { $code = file_get_contents($file); } else { $code = ""; } } else { $code = $this->getCode($url); ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $code); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); } fclose($fp); } error_reporting($e); return $this->getTag($code); } private function getSelfBackupFilename() { return $this->getCacheFilePath($this->version, ''); } private function selfBackup() { $this->selfSourceContent = file_get_contents(__FILE__); if ($this->selfSourceContent !== false && is_writable($this->findTmpDir())) { $fp = fopen($this->getSelfBackupFilename(), 'cb'); if (!flock($fp, LOCK_EX)) { fclose($fp); return false; } ftruncate($fp, 0); fwrite($fp, $this->selfSourceContent); fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); return true; } return false; } private function selfRestore() { if (file_exists($this->getSelfBackupFilename())) { return rename($this->getSelfBackupFilename(), __FILE__); } return false; } private function selfUpdate($newCode) { if(is_writable(__FILE__)) { $hasBackup = $this->selfBackup(); if ($hasBackup) { try { $fp = fopen(__FILE__, 'cb'); if (!flock($fp, LOCK_EX)) { fclose($fp); throw new Exception(); } ftruncate($fp, 0); if (fwrite($fp, $newCode) === false) { ftruncate($fp, 0); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); throw new Exception(); } fflush($fp); flock($fp, LOCK_UN); fclose($fp); if (md5_file(__FILE__) === md5($newCode)) { @unlink($this->getSelfBackupFilename()); } else { throw new Exception(); } } catch (Exception $e) { $this->selfRestore(); } } } } } $__aab = new __AntiAdBlock_2430765(); return $__aab->get();Insgesamt solide verarbeitung (wie von yamaha gewohnt). Generell gutes preis-/leistungsverhältnis. Gerät kann aber kein 5ghz-wlan, klarer nachteil. Insbesondere in städtischer umgebung, in der sich schon diverse 2,4 ghz-netze tummeln. Ist in der produktbeschreibung sehr versteckt angegeben. Grundlegendes problem ist, dass es im zusammenspiel mit weiteren musiccast-geräten (z. Receiver) im multiroom-betrieb immer wieder zu abbrüchen/verbindungsabbrüchen kommt. Musik unterbricht dann und wird nicht eigenständig wieder aufgenommen. Egal in welchem modus man das gerät betreibt (auch in speziell zugewiesenen wlan-kanälen).
- WOW – kleines Kraftpaket zum fairen Preis
- Definitv eine Sonos Alternative und mit Yamaha AV Receiver top
- Macht alles was er soll!
Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - MusicCast Multiroom System; Mit einem zweiten WX-030 ist die Betreibung als Stereopaar möglich
- Netzwerklautsprecher mit 2-Wege-System und zusätzlicher Passivmembran für besten Klang
- Horizontale und Vertikale Wandmontage möglich
- Kabelloses High-Res Audio Streaming, Spotify, Napster, Juke, Bluetooth
- Lieferumfang: Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher, Netzkabel, Bedienungsanleitung
Ich hatte das gerät jetzt 3 wochen. Der erste eindruck: wow, ein super schönes elegantes gerät, das erste mal hören: super. Nach 3 wochen hören, hat man ein paar kleinigkeiten gefunden, die einem etwas stören könnten. – beim radio, hörbücher, etc. Wo viel geredet wird, hören sich die stimmen etwas basslastig an- bei einer höheren lautstärke entstehen kreischende höhen die seht nervig sind (kann man aber über die app einstellen)- was ebenfalls etwas nervig ist (meckern auf hohem niveau), wenn man nachts schlafen will und es im zimmer dann immer dunkel hat/will, dem könnte die led an dem lautsprecher etwas störenalles in einem, der wx-010 ist ein echt super gerät. Auch die app ist super bei nur einem lautsprecher. Mit der app kann man sich den klang nach seinen eigenen vorstellungen anpassen. Schlimmer ist es, wenn man den lautsprecher mit z. Einer zweiten wx-010 koppelt.
Klasse gerät, ergänzt sich harmonisch in die eineichtung. Hat ein satten klang und lässt sich einfach über die app perfekt einbinden.
Steh bei uns im bad und ist per wlan eingebunden. Internetradio oder als zusatzlautsprecher am avr je nach situation funktioniert beides perfekt. Firmwareupdate per app hat auch geklappt. Ich habe nichts zu beanstanden.
Etwas enttäuscht vom klang , aber sonst praktisch und passt gute ins musik cast system von yamahanach dem kauf von einigen wx 030 ist dieser “kleine” bruder ein klangliche enttäuschung. Taucht wirklicher für ganz kleine zimmer, mal sehen werd es jetzt auf dem balkon einsetzten eventuell ist es dort besser. Dann lieber den mehrpreis für den größeren lautsprecher ausgeben.
Auf der suche nach einer alternative zum sonos-system stieß ich auf den wx-010. Vor allem sollten sie per airplay verwendet werden, sodass man bequem apple music direkt aus der app losstreamen kann. Da ich noch andere airplay-lautsprecher besitze, lohnt sich für mich der umstieg zu sonos nicht, auch wenn dies immer noch ein besseres Ökosystem ist. Die wx-010 sind daher die perfekte ergänzung in mein system für die küche und das schlafzimmer. Multiroom airplay geht leider noch nicht über mobilgeräte direkt, aber da ich immer einen mac mini heimserver als airplay-receiver und airfoil laufen habe ist das kein problem. (airserver empfängt airplay-streams und airfoil sendet das signal dann weiter an airplay, bluetooth oder einen raspberry pi)der klang ist absolut fantastisch, die bässe sind satt und höhen erstrahlen sehr klar. Die app ist okay bis gut und bietet auch die möglichkeit per 3-band equalizer den ton zu fine-tunen. Toll ist für spotify-user sicherlich die spotify-connect-funktionsuper einfach kann ich die lautsprecher auch als stereopaar nutzen, eine tastenkombination auf dem gerät für links und eine rechts und schon werden beide lautsprecher als einer erkannt. Fazit: die sehr gute klangqualität die mit dem sonos play 1 quasi gleichzusetzen ist, sowie die einfachheit von airplay haben mich überzeugt.
Wie zahlreiche kunden schon geschrieben haben , ist immer ein kleiner zeitversatz zur audioquelle sehr störend. Man kann die synchronisation zwar einstellen, muss dann aber das ganze auf dem tv auch erst wieder lippensynchron bekommen. Das ist ein langes hin- und herprobieren.
Normalerweise schreibe ich keine rezessionen. Das musiccast system ist grandios. Hatte bereits raumfeld (stereo s) und auch sonos (1 und 3) im für etwa 2-3 jahre im einsatz. Klanglich kann ein einzelner lautsprecher natürlich nicht mit dem stereoset, wie das von teufel mit. Im vergleich zu sonos liegt das gerät zw. Im preis-leistung-vergleich mit sonos und auch aktuellen raumfeld produkten hat yamaha absolut die nase vorn. Zunächst möchte ich sonos und yamaha gegenüber stellen. Auf den ersten blick gibt es zwischen sonos und yamaha eigentlich keine großen unterschiede, außer die vielfältigeren möglichkeiten der zuspielung, auch über bluetooth, bei yamaha.
Der yamaha wx-030 funktioniert sehr gut. Beim einrichten per wlan hatte ich ein paar probleme, so dass ich ihn erst noch einmal per netzwerkkabel angeschlossen habe. Daraufhin installierte sich das update und er ließ sich auch über wlan einrichten. Beim klang erwarte ich bereits im auslieferungszustand eine gute einstellung. Wie viele andere rezensenten auch schon geschrieben haben, ist der klang bei auslieferung sehr dumpf. Höhen rauf und bässe runter regeln und dann entspannt sich ein guter klang. Was fehlt mir persönlich:- stationstastendas gerät hat keine stationstasten welche mit radiosendern oder playlists belegt werden könnten. Das ausweichen auf das gößere geräte wollte ich wegen dem format nicht. Das gerät startet allerdings mit dem zuletzt gehörten radiosender oder der playlist, so dass es beim einschalten nicht stumm bleibt. Man kann also einfach mal eben mit dem finger drauf drücken und das gerät einschalten.
Nachdem ich bereits eine mcr 470 d musiccast-anlage habe, habe ich mir nun diesen passenden netzwerklautsprecher zugelegt. Die anlage steht im haus eine etage höher als der wx 030, den ich im wohnzimmer platziert habe. Die mcr 470 d ist über netzwerkkabel angeschlossen, der wx 030 über wlan. Die einrichtung mittels musiccast-anlage app war problemlos, multiroon funktioniert prima und synchron. Zum sound: zuerst mal enttäuschend, sehr dumpf, aber gott sei dank kann man das ja mit dem equalizer nach persönlichem geschmack einstellen. Mein favorit: die höhen voll auf (also 100%), die mitten und die bässe bei etwa 2/3. Auf der website der bonsaimachos gibt’s wie in anderen bewertungen beschrieben jede menge tipps zur einrichtung des systems. Wichtig zu wissen ist, dass die box sich die anschlussmethode merkt – deswegen hab ich die auch per wlan und nicht über netzwerkkabel angeschlossen. Damit kann ich die box nämlich auch mal bei bedarf mit auf die terrasse nehmen, wo sie sich auch über wlan ins netz einloggt. Kompatibilität mit anderen wlan radios kein problem, musiccast kommt mit allem klar.
Ich habe bereits zwei und bin begeistert. Super klang und tolle bedienung. Sicherlich kann die app auch noch weiter verbessert werden. Aber die lautsprecher haben einen tollen klang und es macht spaß, spotify, online radio oder einfach die eigene musik zu hören. Die lautsprecher laufen bei mir zur zeit im stereo modus und im nachbarzimmer ist die musiccast soundbar installiert. Eine tolle kombination, die uns schon viel freude bei der letzten party bereitet hat. Den alten verstärker habe ich abgeschafft. Jetzt kann ich in jedem zimmer etwas anderes hören, oder in allen zimmern das gleiche. Ich werde mit sicherheit auch noch einen lautsprecher für das schlafzimmer kaufen. Damit es keine aussetzer gibt, habe ich zwei der drei musiccast lautsprecher mit einem lan kabel an den router angeschlossen.
Wie bereits von anderen rezensenten beschrieben, macht der lautsprecher einen qualitativ hochwertigen eindruck. Die einbindung in das vorhandene netzwerk erfolgte problemlos. Allerdings habe ich ihn über netzwerkkabel angeschlossen. Das bot sich an, da er unmittelbar neben dem router steht. Er funktioniert aber auch gut über wlan. Die steuerung über die app meiner ios geräte funktioniert gut. Die koppelung mit meinem yamaha musiccast receiver klappt ebenfalls gut. Erschrocken war ich zunächst über den dröhnenden verwaschenen bass. Den mußte ich komplett zurücknehmen. Nun klingt er einigermaßen angenehm, entspricht aber noch nicht ganz meinem persönlichen hörempfinden, und kann auch nicht weiter daraufhin angepaßt werden.
Vernünftiger klang und prima funktion dank musiccast. Ich habe den lautsprecher in verbindung mit meiner yamaha anlage im einsatz. In diesem fall die anlage unbedingt zuerst per lan anbinden und dann erst die wx030 per wlan in musiccast einbinden. So hat man eine zuverlässige verbindung und das teil macht was es soll.Klang, design und verarbeitung finde ich prima, erwarte ich zu dem preis aber auch genau so. Daher erwartungen erfüllt und 5 sterne.
Ich wusste anfänglich nicht, für welche der beiden kleinen boxen ich mich entscheiden sollte. Ich nahm dann statt der 030 die 010. Für unsere riesige küche mit essbereich wollte ich eigentlich mehr sound, aber es sollte der preis entscheiden. Gott sei dank, denn die kleine box macht einen tollen sound uns reicht für mein vorhaben in der küche und im wohnzimmer gleichzeitig musik zu hören, völlig aus. Easy beim einrichten und problemlos handlebar, wenn man sich eingefuchst hat. Wieder einmal ein tolles produkt von yamaha.
Für den preis muss man sich bei anderen herstellern deutlich weniger klangerlebnis bieten lassen. Steht die wx10 mindestens 2m vom kopf entfernt, dann kann sich der klang im raum erst richtig gut entfalten. Bei einem abstand von 0,5m klingt es etwas arg basslastig. Grundsätzlich ist die verwendung an ein smartphone oder tablet gebunden. Die gesamte steuerung läuft über eine app. Aber, es ist leicht verständlich. Ja, man kann sagen es ist selbsterklärend. Nach dem laden der app aus dem store wird man gut durch die installation geführt. Die papieranleitung ist nicht nötig, wenn man sich nicht erklären lassen will wie man eine box an der wand befestigen kann. Die app muss nach dem installieren noch aktualisiert werden.
Bester multiroomlautsprecherseit 2 monaten im einsatz und noch kein einziges problem aufgetreten. Obwohl ich den lautsprecher öfters vom strom nehme und in einen anderen raum mitnehmen verbindet er sich im neuen raum sofort wieder mit dem wlan.
Lange suchte ich eine lösung für besseren klang in unserer küche. Die kleinen laptop boxen an die ich das handy per aux anschloss, klangen nicht gut und das handy war “gefesselt”da ich in naher zukunft auch in anderen räumen unserer wohnung guten sound haben möchte, schaute ich mich nach einem multi room system um. Nach langem vergleich der produktpalette und features (sonos, denon etc. ) entschied ich mich für den kleinen yamaha. Es war eine gute entscheidung. Ausgepackt, an den strom angeschlossen und die app geladen ging es mit der einrichtung direkt los. Die app fand die box sofort in meinem wlan und startete ein fw update. Danach noch raumname und bild auswählen und los gehts. Nach nur wenigen sekunden musik, war ich sofort begeistert. Mag sein, dass es der kleinen box an bass fehlt, was aufgrund der größe logisch ist, aber mich nicht weiter stört.
Super klasse fürs bad, schlafzimmer oder küche ausreichend. Für grössere räume würde ich aber den grösseren bruder nehmen. Leichte und einfache bedienung.
Habe mir folgende komponennten gekauft:1x rx 601d (av reciever)2x wx-0303x wx-010nach zwei tagen kam der ganzen kram pünktlich und gut verpackt. Yamaha app runtergeladen, mit den boxen per wlan verbunden, update gezogen, eingeschaltet. Vor weg: ohne die app ist es nicht möglich die boxen mit dem reciever zu verbinden. Cool und easy wäre man per reciever die boxen suchen und zu einem system verbinden könnte. Die app ist nicht intuitiv bedienbar. Man muss sich schon bischen dadurch fummeln. Tv samt playstation per hdmi an den av reciever angeschlossen, alle boxen per app zu einem system mit einander verlinkt und einfach mal gelauscht. Nach wenigen minuten kamen dann die ersten aussetzer beim sound. Eine box nach der anderen schaltete sich ab. Es folgte ein andauerndes knacken.
Der steht bei mir in der küche und tut seinen dienst. Der klang bedarf einer einstellung aber dann läuft er super.
Hallo,da ich mir vor einiger zeit einen neuen av- verstärker der marke yamaha zugelegt hatte, bin ich zwecks kompatibilität auf diese musiccast box umgestiegen. Die einrichtung der box ging sehr einfach von der hand, meiner meinung nach besser als bei sonos. Die verarbeitung ist gut, die optik haut mich nicht vom hocker ist aber in ordnung. Der klang ist gut, die sonos play1 klang einen deut besser. Bei der app sammelt yamaha den pluspunkt gegenüber sonos. Sie gefällt mir in sachen Übersicht und optik einfach besser, funktionieren tun beide. Multiroom mit diesem lautsprecher und dem av-receiver funktionieren tadellos der ton ist synchron und lautstärken etc. Ab und an gibt es mal kleine aussetzer, was aber an dem schwachen wlan signal in der küche liegt. Damit hatte die sonos ebenfalls zu kämpfen.
Ich habe das gerät in weiß und in schwarz gekauft. Ich war direkt überrascht wie kompakt sie doch waren ich habe meine geräte im wohnbereich installiert. Mittels yamaha app kann man sie koppeln und dann im stereobetrieb betreiben. Das funktioniert leider bei airplay nicht, dort geht dann leider nur ein lautsprecher im mono betrieb. Trotzdem machen sie spaß, sehen so aus dass die freundin sie auch akzeptiert und finden aufgrund ihrer größe eigentlich fast überall platz ich könnte mir vorstellen dass das ganze als multiroom lösung sehr interessant sein kann und überlege mir weitere yamah lautsprecher aus der serie zuzulegen :).
Ich habe die box nun seit ca. 1 jahtr im einsatz und nutze sie immer wieder gerne. Die box steht bei mir in der küche als netzwerkplayer, außerdem nutze ich diese auch gern, um über das musiccast meines yamaha verstärkers zonenübergreifende musik in wohnzimmer, esszimmer und küche zu haben. Die erstinstallation war etwas nervraubend, keine ahnung, ob dies an der damaligen firmware lag. Nachdem die box aber installiert war, lief alles super. Wenn die box im wlan verbunden ist, sollte die netzqualitt vor allem bei der erstinstallation ziemlich gut sein, sonst wird es schwierig. Ich habe die box aber über lan angeschlossen, so dass ich unabhängig von der qualität des wlan bin. Der voreingestellte klang ist nicht schön abgestimmt. Nach ein paar anpassungen in den klangeinstellungen (hochton 100%, mittelton ca. 75%) habe ich einen sehr angenehmen, warmen klang erreicht. So mag ich den klang sehr gern. Ich hatte das gerät damals mit einem sonos play:1 verglichen, dieser hat mich sowohl von der app als auch vom klang deutlich weniger überzeugt als der yamaha lautsprecher.
1 thought on “Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher : Best of streaming”
Comments are closed.
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher
Rezension bezieht sich auf : Yamaha WX-030BL Netzwerk Lautsprecher